SACRAMENTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Preiserhöhung der PlayStation 5 in den USA hat für Aufsehen gesorgt, insbesondere durch die scherzhafte Reaktion des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom.

Die Ankündigung von Sony, die Preise für die PlayStation 5 in den USA um 50 US-Dollar zu erhöhen, hat nicht nur bei Gamern für Unmut gesorgt, sondern auch politische Reaktionen hervorgerufen. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom nutzte die Gelegenheit, um auf humorvolle Weise US-Präsident Donald Trump für seine umstrittene Zollpolitik verantwortlich zu machen. Newsom, ein Demokrat, kommentierte die Preiserhöhung auf sozialen Medien mit einem ironischen „Großartige Arbeit, Donald Trump!“
Die Preiserhöhung tritt vor dem Hintergrund erhöhter Zollsätze auf, die auf Länder wie China, Japan, Vietnam und Malaysia angewendet werden, wo die PS5 produziert wird. Analysten wie Daniel Ahmad weisen darauf hin, dass diese Zölle die Produktionskosten erheblich beeinflussen und somit auch die Endpreise für Konsumenten in den USA in die Höhe treiben. Die günstigste PS5-Variante kostet nun 500 US-Dollar, während die PS5 Pro auf 750 US-Dollar gestiegen ist.
Interessanterweise ist Sony nicht das einzige Unternehmen, das von den neuen Zöllen betroffen ist. Auch Microsoft hat Preiserhöhungen für seine Xbox-Konsolen angekündigt, und Nintendo schließt eine Preisanpassung für die kommende Switch 2 nicht aus. Diese Entwicklungen sind eine direkte Folge der von Trump eingeführten Zölle, die darauf abzielen, die Produktion in die USA zu verlagern. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass große Technologiekonzerne wie Sony, Microsoft und Nintendo ihre Produktionsstätten in naher Zukunft in die USA verlegen werden.
Die Auswirkungen dieser Zölle auf die Videospielindustrie sind erheblich. Während Trumps erste Amtszeit konnten Videospielunternehmen erfolgreich Ausnahmen für Konsolen erwirken, was diesmal jedoch nicht der Fall war. Dies könnte langfristige Auswirkungen auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Konsolen in den USA haben, insbesondere wenn weitere Zölle folgen. Branchenexperten sind sich einig, dass die aktuelle Situation die Wettbewerbsfähigkeit der US-amerikanischen Videospielindustrie beeinträchtigen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Architect (f/m/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PS5-Preiserhöhung in den USA: Newsom scherzt über Trumps Einfluss" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PS5-Preiserhöhung in den USA: Newsom scherzt über Trumps Einfluss" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PS5-Preiserhöhung in den USA: Newsom scherzt über Trumps Einfluss« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!