SAN DIEGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Qualcomm hat kürzlich Sicherheitsupdates veröffentlicht, um drei Zero-Day-Schwachstellen zu beheben, die in gezielten Angriffen auf Android-Geräte ausgenutzt wurden.

Qualcomm, ein führender Anbieter von Halbleiter- und Telekommunikationslösungen, hat Sicherheitsupdates bereitgestellt, um drei kritische Zero-Day-Schwachstellen in seinen Adreno-GPU-Treibern zu beheben. Diese Schwachstellen wurden von der Google Android Security Group entdeckt und betreffen die Grafikkomponente der Geräte. Die Sicherheitslücken, die als CVE-2025-21479, CVE-2025-21480 und CVE-2025-27038 identifiziert wurden, ermöglichen es Angreifern, durch fehlerhafte Autorisierungen und Speicherfehler unbefugten Zugriff auf das System zu erlangen. Besonders besorgniserregend ist, dass diese Schwachstellen bereits in gezielten Angriffen ausgenutzt wurden, was die Dringlichkeit der Sicherheitsupdates unterstreicht. Qualcomm hat die Updates im Mai an OEMs verteilt und empfiehlt dringend, diese so schnell wie möglich auf betroffenen Geräten zu implementieren. Die Sicherheitslücken betreffen insbesondere die Adreno-GPU-Treiber, die in vielen Android-Geräten weit verbreitet sind. Die Schwachstellen könnten es Angreifern ermöglichen, durch die Ausführung spezifischer Befehlssequenzen Speicherfehler zu provozieren und so unautorisierten Zugriff zu erlangen. Diese Art von Angriffen ist nicht neu; ähnliche Schwachstellen in Qualcomm-Chipsätzen wurden in der Vergangenheit von Anbietern kommerzieller Spyware ausgenutzt. Die Bedrohung durch solche Sicherheitslücken ist erheblich, da sie potenziell Millionen von Geräten weltweit betreffen könnten. Die Sicherheitslücken wurden von der Google Threat Analysis Group als aktiv ausgenutzt identifiziert, was die Bedeutung der schnellen Implementierung der Patches unterstreicht. Qualcomm hat in seiner Sicherheitsmitteilung betont, dass es derzeit keine detaillierten Informationen darüber gibt, wie die Schwachstellen genau ausgenutzt werden. Dennoch zeigt die Geschichte ähnlicher Schwachstellen, dass sie häufig von staatlichen Akteuren oder kommerziellen Spyware-Anbietern genutzt werden, um gezielt Informationen zu stehlen oder Geräte zu kompromittieren. Die schnelle Reaktion von Qualcomm und die Zusammenarbeit mit Google unterstreichen die Bedeutung der Zusammenarbeit in der Technologiebranche, um Sicherheitsbedrohungen effektiv zu begegnen. Die Behebung dieser Schwachstellen ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit von Android-Geräten zu gewährleisten und das Vertrauen der Nutzer in die Technologie zu stärken. In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Sicherheit von Geräten von entscheidender Bedeutung, um die Privatsphäre und die Daten der Nutzer zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Consultant (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

KI Architekt (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qualcomm behebt kritische Sicherheitslücken in Android-Geräten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qualcomm behebt kritische Sicherheitslücken in Android-Geräten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qualcomm behebt kritische Sicherheitslücken in Android-Geräten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!