LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Quantencomputer-Technologie wirft neue Fragen zur Sicherheit von Kryptowährungen wie Bitcoin auf. Während die Bedrohung durch Quantencomputer für die Kryptografie von Bitcoin noch in weiter Ferne liegt, arbeiten Entwickler bereits an Lösungen, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten.
Die Fortschritte in der Quantencomputer-Technologie haben das Potenzial, die Welt der Kryptowährungen grundlegend zu verändern. Quantencomputer, die auf den Prinzipien der Quantenmechanik basieren, können komplexe Berechnungen in Bruchteilen der Zeit durchführen, die herkömmliche Computer benötigen würden. Diese Fähigkeit könnte die Kryptografie, die Bitcoin und andere Kryptowährungen schützt, gefährden.
Ein zentrales Element der Bitcoin-Sicherheit ist der Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA), der auf der Schwierigkeit basiert, den elliptischen Kurven-Diskreten-Logarithmus zu lösen. Quantencomputer könnten diese Herausforderung mit Algorithmen wie dem von Peter Shor entwickelten Shor-Algorithmus überwinden, der die Berechnung von privaten Schlüsseln aus öffentlichen Schlüsseln erheblich beschleunigen könnte.
Obwohl Experten wie Adam Back und Michael Saylor betonen, dass die Bedrohung durch Quantencomputer für Bitcoin derzeit noch nicht akut ist, da die notwendige Hardware noch Jahre oder Jahrzehnte entfernt ist, bleibt die Sorge bestehen. Entwickler arbeiten bereits an der Verbesserung der Bitcoin-Infrastruktur, um mögliche Risiken zu minimieren und die Kryptografie zu stärken.
Ein weiterer Aspekt der Quantencomputer-Entwicklung ist die Möglichkeit, verlorene Bitcoins wiederherzustellen. Schätzungen zufolge sind zwischen 2,3 und 3,7 Millionen Bitcoins dauerhaft verloren gegangen. Quantencomputer könnten theoretisch die privaten Schlüssel dieser inaktiven Wallets knacken und die Bitcoins wieder in Umlauf bringen, was erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben könnte.
Die Wiederherstellung verlorener Bitcoins wirft jedoch auch ethische und wirtschaftliche Fragen auf. Eine Wiedereinführung dieser Coins könnte die Knappheit von Bitcoin beeinträchtigen und den Marktwert beeinflussen. Einige Experten schlagen vor, diese Coins zu zerstören, um die Integrität des Netzwerks zu schützen, während andere eine Umverteilung zur Förderung des Wohlstands fordern.
Um sich vor zukünftigen Bedrohungen zu schützen, sollten Bitcoin-Nutzer bewährte Sicherheitspraktiken befolgen. Dazu gehört, die Wiederverwendung von Adressen zu vermeiden und Wallets zu nutzen, die fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Taproot und SegWit unterstützen. Die Forschung an quantenresistenten Wallets und Protokollen wie dem Quantum-Resistant Asset Mapping Protocol (QRAMP) zeigt, dass die Bitcoin-Community aktiv an Lösungen arbeitet, um die Sicherheit des Netzwerks in einer quantenfähigen Zukunft zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantum-Computer: Bedrohung und Chance für Bitcoin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantum-Computer: Bedrohung und Chance für Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantum-Computer: Bedrohung und Chance für Bitcoin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!