MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Astronomen stehen vor einem Rätsel: Seltsame, extrem helle Explosionen im All, die sogenannten Luminous Fast Blue Optical Transients (LFBots), geben der Wissenschaft neue Rätsel auf. Diese Phänomene könnten Hinweise auf eine bisher unentdeckte Klasse von schwarzen Löchern liefern.
Seit der Entdeckung der ersten dieser mysteriösen Explosionen im Jahr 2018, bekannt als „die Kuh“, haben Astronomen weltweit etwa ein Dutzend ähnliche Ereignisse beobachtet. Diese Explosionen, die sich durch ihre außergewöhnliche Helligkeit und kurze Dauer auszeichnen, könnten auf das Vorhandensein von intermediären schwarzen Löchern hinweisen, einer bisher hypothetischen Klasse von schwarzen Löchern, die zwischen den bekannten kleinen und supermassiven Varianten liegt.
Die Theorie, dass diese LFBots durch intermediäre schwarze Löcher verursacht werden, gewinnt zunehmend an Unterstützung. Diese schwarzen Löcher könnten Sterne verschlingen, die ihnen zu nahe kommen, und dabei die beobachteten Explosionen auslösen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie lieferte neue Beweise für diese Hypothese, indem sie zeigte, dass die Struktur der Explosionen mit der von Sternen übereinstimmt, die von solchen schwarzen Löchern zerrissen werden.
Die ursprüngliche Entdeckung der Kuh im Jahr 2018 durch das Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (Atlas) war ein Wendepunkt. Die Explosion war bis zu 100-mal heller als eine normale Supernova und verblasste innerhalb weniger Tage, während Supernovae normalerweise Wochen oder Monate sichtbar bleiben. Diese ungewöhnlichen Merkmale haben die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Gemeinschaft auf sich gezogen und zu einer intensiven Suche nach weiteren LFBots geführt.
In den letzten Jahren haben Astronomen weitere LFBots entdeckt, die ebenfalls Tiernamen wie „Koala“ und „Kamel“ erhalten haben. Diese Entdeckungen wurden durch den Einsatz von Teleskop-Überwachungssystemen ermöglicht, die große Teile des Himmels abdecken. Wenn ein solches Ereignis auftritt, werden andere Astronomen alarmiert, um ihre Teleskope auf das Phänomen zu richten, bevor es verblasst.
Die Möglichkeit, dass LFBots durch intermediäre schwarze Löcher verursacht werden, ist besonders spannend, da sie eine Verbindung zwischen den kleinsten und größten schwarzen Löchern im Universum darstellen könnten. Diese Entdeckungen könnten nicht nur unser Verständnis von schwarzen Löchern erweitern, sondern auch Hinweise auf die Natur der dunklen Materie liefern, die einen Großteil des Universums ausmacht.
Obwohl die Theorie der intermediären schwarzen Löcher derzeit die favorisierte Erklärung ist, gibt es auch alternative Theorien. Einige Wissenschaftler vermuten, dass LFBots durch riesige Sterne, sogenannte Wolf-Rayet-Sterne, verursacht werden könnten, die von kleineren schwarzen Löchern zerrissen werden. Diese Hypothese wird von einigen Astrophysikern unterstützt, die Parallelen zu bekannten Paaren von schwarzen Löchern ziehen.
Um die Natur der LFBots endgültig zu klären, sind weitere Beobachtungen erforderlich. Der Start des israelischen Satelliten Ultrasat im nächsten Jahr könnte dabei helfen, mehr dieser Ereignisse zu entdecken. Mit einem großen Sichtfeld ausgestattet, wird er in der Lage sein, viele weitere LFBots zu identifizieren und so die Datenbasis zu erweitern, die für eine endgültige Klärung notwendig ist.
Bis dahin bleibt die Frage nach der Ursache dieser rätselhaften Explosionen offen. Was jedoch sicher ist, ist, dass LFBots weit mehr sind als nur ein kurzes kosmisches Phänomen. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, einige der größten Geheimnisse des Universums zu erforschen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

(Gen)AI Project Manager (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rätselhafte kosmische Explosionen: Ein Blick auf die mysteriösen LFBots" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rätselhafte kosmische Explosionen: Ein Blick auf die mysteriösen LFBots" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rätselhafte kosmische Explosionen: Ein Blick auf die mysteriösen LFBots« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!