LONDON (IT BOLTWISE) – Die neuen Smart Glasses von Ray-Ban und Oakley bieten beeindruckende technische Spezifikationen und stilvolle Designs. Während beide Modelle mit fortschrittlicher Kamera- und Batterietechnologie ausgestattet sind, unterscheiden sie sich vor allem im Stil und in den Anpassungsmöglichkeiten. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede und hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Die Welt der Smart Glasses hat mit den neuesten Modellen von Ray-Ban und Oakley einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Beide Modelle, die Ray-Ban Meta (Gen 2) und die Oakley Meta HSTN, bieten eine beeindruckende Kombination aus Technologie und Stil. Während die technischen Spezifikationen nahezu identisch sind, liegt der Hauptunterschied in den Designoptionen und der Anpassungsfähigkeit.
Die Ray-Ban Meta (Gen 2) brilliert mit einer Vielzahl von Stiloptionen, die über 100 verschiedene Kombinationen ermöglichen. Dies macht sie besonders attraktiv für modebewusste Nutzer, die ihre Brille individuell gestalten möchten. Ein weiterer Vorteil ist der leicht günstigere Preis im Vergleich zu den Oakley-Modellen. Die gebogenen Bügelenden sorgen zudem für einen besseren Halt, was sie ideal für sportliche Aktivitäten macht.
Auf der anderen Seite bietet die Oakley Meta HSTN eine einzigartige Ästhetik mit geraden Bügeln und einem markanten Nasensteg. Die PRIZM-Linsen sind besonders für Outdoor-Enthusiasten geeignet, da sie das Licht effektiv filtern und die Farben intensivieren. Diese Linsen sind exklusiv für Oakley erhältlich und bieten einen erheblichen Mehrwert für diejenigen, die viel Zeit im Freien verbringen.
Technisch gesehen sind beide Modelle mit einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera ausgestattet, die Videos in 3K-Auflösung aufnehmen kann. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu acht Stunden, was eine nahezu doppelt so lange Nutzung im Vergleich zu den Vorgängermodellen ermöglicht. Beide Brillen bieten zudem eine IPX4-Wasserbeständigkeit, was sie gegen Spritzwasser schützt.
Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf Stil und Nutzung ab. Während die Ray-Ban Meta (Gen 2) durch ihre Anpassungsfähigkeit und den besseren Halt punktet, bietet die Oakley Meta HSTN mit ihren PRIZM-Linsen ein einzigartiges Seherlebnis. Beide Modelle sind jedoch eine hervorragende Wahl für alle, die auf der Suche nach einer modernen und funktionalen Smart Glasses-Lösung sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner (gn) AI

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ray-Ban Meta (Gen 2) und Oakley Meta HSTN: Ein Vergleich der Smart Glasses" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ray-Ban Meta (Gen 2) und Oakley Meta HSTN: Ein Vergleich der Smart Glasses" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ray-Ban Meta (Gen 2) und Oakley Meta HSTN: Ein Vergleich der Smart Glasses« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!