BUKAREST / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Rumänien zeichnet sich ein politischer Rechtsruck ab, nachdem der rechtspopulistische Kandidat George Simion die erste Runde der Präsidentschaftswahl mit deutlichem Vorsprung gewonnen hat.
In Rumänien, einem Mitgliedsland der EU und der NATO, steht die politische Landschaft vor einem möglichen Rechtsruck. George Simion, ein extrem rechter Kandidat, hat die erste Runde der Präsidentschaftswahl mit einem deutlichen Vorsprung gewonnen, jedoch die absolute Mehrheit verfehlt. Dies führt zu einer Stichwahl am 18. Mai, in der Simion gegen den zweitplatzierten Kandidaten antreten wird. Der liberalkonservative und parteilose Bürgermeister von Bukarest, Nicusor Dan, ist der wahrscheinlichste Gegner.
Nach Angaben des Zentralen Wahlbüros erhielt Simion rund 40 Prozent der Stimmen. Nicusor Dan folgte mit 20,91 Prozent, dicht gefolgt von Crin Antonescu, dem Kandidaten der bürgerlich-sozialdemokratischen Regierung, mit 20,30 Prozent. Antonescu räumte seine Niederlage ein, wobei ihn nur etwa 56.000 Stimmen von Dan trennten.
Simions Wahlkampf war geprägt von einer zentralen Botschaft: der Schulterschluss mit einem kremlfreundlichen Politiker. In einer im Fernsehen übertragenen Ansprache erklärte Simion: „Wir haben zusammen Geschichte geschrieben, wir nähern uns einem hervorragenden Ergebnis.“ Diese Aussage ist besonders brisant, da Rumänien an die vom russischen Angriffskrieg betroffene Ukraine grenzt und der Staatschef die Richtlinien der Außen- und Sicherheitspolitik bestimmt.
Die Präsidentschaftswahl von 2024 wurde aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei der Wahlkampffinanzierung annulliert. Der rechtsextreme Kremlfreund Calin Georgescu hatte überraschend die meisten Stimmen erhalten, doch das Verfassungsgericht erklärte das Ergebnis für ungültig. Georgescu wurde zudem eine erneute Kandidatur untersagt. Er tritt nun als Verbündeter von Simion auf, der nicht ausschließt, Georgescu zum Ministerpräsidenten zu machen.
Am Wahltag traten Simion und Georgescu demonstrativ gemeinsam auf, um ihre Stimmen abzugeben. Georgescu hatte zuvor erklärt, dass die Zukunft Rumäniens in der „Weisheit Russlands“ liege und den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine öffentlich angezweifelt. Diese Aussagen stehen im Widerspruch zur offiziellen Linie der EU und NATO, der Rumänien angehört.
Interessanterweise ist Simions Partei AUR im EU-Parlament Teil der russlandkritischen Fraktion EKR, zu der auch die Partei von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gehört. Beobachter vermuten, dass Simions Schulterschluss mit dem populären Kremlfreund Georgescu auch wahlkampftaktische Gründe hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rechtspopulist George Simion gewinnt erste Runde der rumänischen Präsidentschaftswahl" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rechtspopulist George Simion gewinnt erste Runde der rumänischen Präsidentschaftswahl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rechtspopulist George Simion gewinnt erste Runde der rumänischen Präsidentschaftswahl« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!