HELSINKI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Remedy Entertainment, bekannt für seine erzählerischen Einzelspieler-Erlebnisse wie Alan Wake und Control, betritt mit FBC: Firebreak Neuland. Das finnische Studio erweitert sein Portfolio um einen kooperativen Multiplayer-Shooter, der im Universum von Control angesiedelt ist.
Remedy Entertainment, das finnische Studio hinter den gefeierten Titeln Alan Wake und Control, wagt mit seinem neuesten Projekt FBC: Firebreak den Schritt in die Welt der Multiplayer-Spiele. Diese neue Richtung markiert einen bedeutenden Wandel für das Studio, das bisher für seine tiefgründigen Einzelspieler-Erfahrungen bekannt war. Firebreak ist ein dreispieler-kooperativer Shooter, der in der mysteriösen Welt von Control spielt, und bietet eine neue Art der Erzählung, die sich von den traditionellen filmischen Ansätzen unterscheidet.
Das Spiel ist einige Jahre nach den Ereignissen von Control angesiedelt und spielt in der Oldest House, dem Hauptquartier der Federal Bureau of Control (FBC) in New York City. Diese Einrichtung wurde versiegelt, um die Ausbreitung der gefährlichen Kraft namens Hiss zu verhindern. Doch innerhalb der Mauern befinden sich noch Menschen, darunter die Mitglieder der Notfalleinheit Firebreak, die als erste Verteidigungslinie gegen das Übernatürliche agieren.
Firebreak unterscheidet sich von den bisherigen Arbeiten von Remedy durch seinen Fokus auf kooperative Spielmechaniken. Spieler müssen zusammenarbeiten, um Missionen zu erfüllen, die von der Reparatur von Maschinen bis zur Bekämpfung von Hiss-Wellen reichen. Diese Aufgaben erfordern eine sorgfältige Koordination und Kommunikation zwischen den Spielern, um erfolgreich zu sein. Die narrative Tiefe des Spiels wird durch die Interaktionen der Charaktere und die Erkundung der Umgebung vermittelt, anstatt durch traditionelle Zwischensequenzen oder Audiologs.
Die Entscheidung, auf eine direkte Erzählweise zu verzichten, ermöglicht es den Spielern, ihre eigene Geschichte zu gestalten und die Welt von Firebreak auf ihre Weise zu erleben. Dies spiegelt sich in der Struktur des Spiels wider, die darauf ausgelegt ist, sowohl Fans von Control als auch Neulingen gerecht zu werden. Während Control-Spieler die vertraute Welt wiedererkennen werden, bietet Firebreak genügend neue Elemente, um auch ohne Vorkenntnisse spannend zu sein.
Mit Firebreak betritt Remedy nicht nur ein neues Genre, sondern veröffentlicht auch zum ersten Mal ein Spiel in Eigenregie. Dies gibt dem Studio mehr Kontrolle über seine Marken und ermöglicht es, neue kreative Wege zu beschreiten. Die Veröffentlichung von Firebreak ist für den 17. Juni auf PC, PS5 und Xbox geplant und wird auch für Abonnenten von Game Pass und PlayStation Plus verfügbar sein. Ein geschlossener technischer Test beginnt am 15. Mai.
Diese Entwicklung zeigt, dass Remedy bereit ist, seine Grenzen zu erweitern und neue Spielerfahrungen zu schaffen, ohne seine Wurzeln in der erzählerischen Tiefe zu verlieren. Die Frage, wie sich diese neue Richtung auf die zukünftigen Projekte des Studios auswirken wird, bleibt spannend. Doch eines ist sicher: Remedy bleibt ein Studio, das für seine innovativen Ansätze und seine Fähigkeit, immersive Welten zu schaffen, bekannt ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Remedy wagt mit FBC: Firebreak den Sprung in die Multiplayer-Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Remedy wagt mit FBC: Firebreak den Sprung in die Multiplayer-Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Remedy wagt mit FBC: Firebreak den Sprung in die Multiplayer-Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!