BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen bedeutenden Schritt zur Erweiterung seines Geschäftsportfolios unternommen, indem er die Übernahme der Marinesparte NVL von der Lürssen-Gruppe abgeschlossen hat. Diese strategische Akquisition ermöglicht es Rheinmetall, seine Präsenz im Schiffbau zu stärken und von der steigenden Nachfrage nach modernen Kriegsschiffen zu profitieren.

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat kürzlich die Übernahme der Marinesparte NVL von der Lürssen-Gruppe abgeschlossen. Diese Akquisition markiert einen bedeutenden Schritt für Rheinmetall, da sie ihre Geschäftstätigkeit über die traditionellen Bereiche wie Panzer, Munition und Flugzeugkomponenten hinaus erweitert. Mit NVL, einem führenden Hersteller von Korvetten und Fregatten, wird Rheinmetall zu einem wesentlichen Akteur im Schiffbau.
Die Übernahme von NVL, die voraussichtlich über eine Milliarde Euro kostet, bietet Rheinmetall die Möglichkeit, von der wachsenden Nachfrage nach kampfstarken Schiffen zu profitieren. Diese Nachfrage wird unter anderem durch die Pläne der Bundeswehr angetrieben, neue Fregatten zur Sicherung der Ostsee gegen potenzielle Bedrohungen durch russische Streitkräfte zu beschaffen. Bis 2035 könnte Deutschland Marineeinheiten im Wert von rund 31 Milliarden Euro anschaffen, was die Bedeutung dieser Akquisition weiter unterstreicht.
NVL ist ein solides Unternehmen mit einer langen Geschichte in der Lieferung von über 1.000 Schiffen an Streitkräfte weltweit. Die Lürssen-Familie hat sich entschieden, die Marinesparte zu verkaufen, um sich auf den Bau von Megayachten zu konzentrieren und potenzielle Risiken im Militärgeschäft zu vermeiden. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Vertragsverhandlungen im Militärsektor zunehmend komplexer werden.
Ein Beispiel für die Herausforderungen im Schiffbau ist das Pannenprojekt der Fregatte F126, bei dem es zu erheblichen Verzögerungen aufgrund von IT-Problemen kam. Rheinmetall plant, solche Probleme in Zukunft zu vermeiden, indem es die Fertigung kompletter Schiffe anbietet. Dazu führt das Unternehmen Gespräche mit US-Partnern, um integrierte Technologien für Bewaffnung und IT bereitzustellen. Der Abschluss des Deals steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden, die bis Anfang nächsten Jahres erwartet wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall stärkt seine Position im Schiffbau durch Übernahme von NVL" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall stärkt seine Position im Schiffbau durch Übernahme von NVL" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall stärkt seine Position im Schiffbau durch Übernahme von NVL« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!