PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Chinas strategische Rohstoffpolitik sorgt für Spannungen in der globalen Luftfahrtindustrie. Durch die Kontrolle über seltene Metalle wie Rhenium könnte die Volksrepublik die westliche Flugzeugproduktion erheblich beeinträchtigen. Die steigenden Preise und die Verknappung dieses kritischen Metalls werfen Fragen über die zukünftige Versorgungssicherheit auf.

Die strategische Rohstoffpolitik Chinas hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Hinblick auf seltene Metalle wie Rhenium. Dieses Metall, das für die Herstellung von Turbinenschaufeln in der Luftfahrtindustrie unerlässlich ist, wird von China gezielt gehortet, um seine eigene Flugzeugproduktion zu stärken. Die Volksrepublik hat bereits begonnen, den Markt leerzukaufen, was zu einem dramatischen Anstieg der Preise geführt hat.
Rhenium ist eines der seltensten Elemente der Erde und wird hauptsächlich als Nebenprodukt bei der Kupfergewinnung gewonnen. Die weltweite Produktion beläuft sich auf nur etwa 62 Tonnen pro Jahr, was die Abhängigkeit von wenigen Lieferanten verstärkt. China hat erkannt, dass die Kontrolle über solche kritischen Rohstoffe nicht nur wirtschaftliche, sondern auch geopolitische Vorteile mit sich bringt. Die USA und Europa stehen vor der Herausforderung, alternative Bezugsquellen zu finden oder ihre Abhängigkeit zu reduzieren.
Die Auswirkungen auf die Luftfahrtindustrie sind erheblich. Ohne Rhenium können moderne Flugzeugtriebwerke nicht effizient produziert werden. Dies betrifft sowohl zivile als auch militärische Flugzeuge, deren Bedarf in den nächsten Jahren stark ansteigen wird. Experten warnen, dass die Verknappung von Rhenium die Produktionskosten in der Luftfahrt erheblich erhöhen könnte, was sich letztlich auf die gesamte Lieferkette auswirken würde.
Während China seine eigene Flugzeugindustrie mit dem Comac C919 weiterentwickelt, bleibt der Westen auf Importe angewiesen. Die USA haben bereits Maßnahmen ergriffen, um Rhenium auf die Liste der kritischen Metalle zu setzen, was die Dringlichkeit unterstreicht, alternative Strategien zu entwickeln. Langfristig könnte dies zu einer verstärkten Forschung in der Materialwissenschaft führen, um Ersatzstoffe für Rhenium zu finden, obwohl dies derzeit als unwahrscheinlich gilt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of AI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rhenium: Chinas Strategische Rohstoffpolitik bedroht die Luftfahrtindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rhenium: Chinas Strategische Rohstoffpolitik bedroht die Luftfahrtindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rhenium: Chinas Strategische Rohstoffpolitik bedroht die Luftfahrtindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!