OXFORDSHIRE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Regierung und das Unternehmen Space Solar haben einen Roboter getestet, der eines Tages Datenzentren im Orbit bauen könnte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die britische Regierung und das Unternehmen Space Solar haben kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung der Errichtung von Infrastrukturen im Weltraum unternommen. In einer Testreihe am Culham Campus in Oxfordshire wurde ein Roboter getestet, der in der Lage ist, komplexe Strukturen im All zu errichten. Diese Technologie könnte in Zukunft für den Bau von Datenzentren und Energieanlagen im Orbit genutzt werden.

Der Test umfasste den Einsatz von ferngesteuerten Roboterarmen, die eine skalierte Strukturträgerbucht zusammenbauten. Diese Konstruktion bildet einen wesentlichen Baustein für die geplanten riesigen Solaranlagen von Space Solar, die mehrere Kilometer lang und etwa 20 Meter breit sein sollen. Diese Solaranlagen könnten kontinuierlich Sonnenenergie sammeln und in Form von Mikrowellen zur Erde senden, wo sie in Elektrizität umgewandelt werden könnte.

Dr. Sam Adlen, Co-CEO von Space Solar, betonte die Bedeutung des AlbaTRUSS-Projekts nicht nur für die Satellitenarchitektur, sondern auch für die Zukunft großflächiger Strukturen im Weltraum. Das Unternehmen plant, bis 2029 ein erstes 30-MW-Demonstrationssystem in Betrieb zu nehmen und bis Anfang der 2030er Jahre eine Kapazität im Gigawattbereich zu erreichen.

Die Realisierung solcher Projekte hängt jedoch von der Überwindung erheblicher technischer Hürden ab, darunter die hohen Startkosten. Der Erfolg könnte maßgeblich von der Fähigkeit von SpaceX’s Starship abhängen, die Kosten für den Transport von Material ins All drastisch zu senken. Allerdings scheiterte ein Test des gigantischen Raketensystems diese Woche zum dritten Mal in Folge.

Mehrere Unternehmen planen, Datenzentren im Weltraum zu errichten. Dazu gehören Axiom Space, Starcloud, NTT, Ramon.Space und Blue Origin von Jeff Bezos. Diese Woche sammelte Sophia Space 3,5 Millionen US-Dollar in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde für Edge-Computing im Weltraum. Auch der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt hat mit dem Erwerb von Relativity Space Ambitionen, Datenzentren in den Orbit zu bringen.

Die Idee, Datenzentren im Weltraum zu betreiben, bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, die ununterbrochene Energieversorgung durch die Sonne zu nutzen und die Kühlkosten durch die kalte Umgebung des Weltraums zu senken. Dennoch bleiben Fragen zur Machbarkeit und den Kosten solcher Projekte offen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Roboter für den Bau von Weltraum-Datenzentren getestet - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Roboter für den Bau von Weltraum-Datenzentren getestet
Roboter für den Bau von Weltraum-Datenzentren getestet (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Roboter für den Bau von Weltraum-Datenzentren getestet".
Stichwörter Astronomie Datenzentren Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Robotik Solarenergie Space Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roboter für den Bau von Weltraum-Datenzentren getestet" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roboter für den Bau von Weltraum-Datenzentren getestet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roboter für den Bau von Weltraum-Datenzentren getestet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    561 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs