LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Roboterhänden, die die Geschicklichkeit der menschlichen Hand nachahmen können, schreitet rasant voran. Diese Technologie findet Anwendungen in verschiedenen Branchen wie der Fertigung, Landwirtschaft und Gesundheitswesen.

Die Welt der Robotik erlebt derzeit eine bemerkenswerte Transformation, bei der humanoide Designs zunehmend in den Vordergrund rücken. Laut einem Bericht von Morgan Stanley zielten im Jahr 2024 73 % der Robotik-Startups auf humanoide Designs ab. Diese Roboter, die oft von Künstlicher Intelligenz angetrieben werden, sind in der Lage, Aufgaben zu übernehmen, die bisher Menschen vorbehalten waren. Eine der komplexesten Komponenten dieser Designs ist die Roboterhand, die technologisch hochentwickelt ist.
Startups weltweit arbeiten daran, Roboterhände zu entwickeln, die ähnliche Greiffähigkeiten wie menschliche Hände besitzen. Unterstützt durch KI können Maschinen menschliche Präzision bei komplexen Aufgaben wie dem Zusammenbau winziger Komponenten in Smartphones oder der Ernte empfindlicher landwirtschaftlicher Produkte wie Spargel nachahmen. Diese Entwicklungen sind ein wesentlicher Bestandteil der nächsten Generation von Industrie 4.0.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist das US-Startup Inkbit, das eine 3D-Drucktechnologie entwickelt hat, die vision-gesteuerte Jetting-Technologie nutzt, um komplexe Objekte aus Elastomeren und Polymeren herzustellen. Diese Materialien eignen sich ideal für die Herstellung von Komponenten für die Robotik. Inkbit hat kürzlich 19 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von Ingersoll Rand gesammelt.
Ein weiteres innovatives Unternehmen ist das britische Startup Muddy Machines, das KI-gesteuerte Maschinen für die Ernte von landwirtschaftlichen Produkten entwickelt. Ihr Spargelernter nutzt KI, um jeden einzelnen Spargel zu messen und reife Spargelstangen vorsichtig zu schneiden, während unreife Stangen vermieden werden. Diese Maschinen laufen elektrisch und ersetzen traditionelle, fossile Brennstoffe verbrauchende Erntewagen.
In China hat das Unternehmen DexRobot eine fünf-Finger-Roboterhand entwickelt, die die Stärke und Beweglichkeit menschlicher Hände nachahmt. Diese Roboterhand kann über 15 menschliche Handoperationen ausführen und wurde von Alumni des Forschungsinstituts für Robotik an der Shanghai Jiao Tong University entwickelt.
Das US-Unternehmen Figure AI hat einen humanoiden Roboter namens Helix entwickelt, der über ein vision-language-action Modell verfügt, das Wahrnehmung, Sprachverständnis und erlernte Kontrolle kombiniert. Helix kann kleine Objekte aufheben, indem er natürlichen Sprachaufforderungen folgt. Das Unternehmen hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 675 Millionen US-Dollar abgeschlossen.
Diese Entwicklungen zeigen, dass Roboterhände nicht nur technologisch anspruchsvoll sind, sondern auch das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir in verschiedenen Branchen arbeiten, grundlegend zu verändern. Die Integration von KI in diese Systeme ermöglicht es, Aufgaben effizienter und präziser zu erledigen, was letztlich zu einer höheren Produktivität und geringeren Kosten führen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Project Lead AI NATION

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roboterhände: Die Zukunft der Automatisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roboterhände: Die Zukunft der Automatisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roboterhände: Die Zukunft der Automatisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!