WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übernachtungszahlen in deutschen Beherbergungsbetrieben sind im Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies stellt eine Herausforderung für die Branche dar, die sich von den Auswirkungen der Pandemie erholt. Experten diskutieren die Gründe für diesen Rückgang und mögliche Maßnahmen zur Stabilisierung des Marktes.

Die Übernachtungszahlen in deutschen Beherbergungsbetrieben haben im Juli 2025 einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden insgesamt 56,7 Millionen Übernachtungen registriert, was einem Rückgang von 1,2 Prozent im Vergleich zu Juli 2024 entspricht. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Stabilität und die zukünftige Entwicklung der deutschen Tourismusbranche auf.
Besonders auffällig ist der Rückgang der Übernachtungen von inländischen Gästen, die um 1,1 Prozent auf 46,2 Millionen sanken. Auch die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Gästen ging um 1,3 Prozent auf 10,5 Millionen zurück. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass sowohl der nationale als auch der internationale Tourismus in Deutschland mit Herausforderungen konfrontiert sind.
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden insgesamt 279,9 Millionen Übernachtungen verzeichnet, was knapp unter dem Höchstwert von 280,4 Millionen im gleichen Zeitraum des Vorjahres liegt. Diese Zahlen zeigen, dass die Branche trotz der leichten Rückgänge weiterhin auf einem hohen Niveau operiert, jedoch die Dynamik der Vorjahre nicht ganz halten kann.
Experten führen den Rückgang auf verschiedene Faktoren zurück, darunter die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, die wirtschaftliche Unsicherheit und die veränderten Reisegewohnheiten der Menschen. Viele Reisende bevorzugen derzeit kürzere Aufenthalte oder entscheiden sich für alternative Reiseziele, was sich auf die Übernachtungszahlen auswirkt.
Die deutsche Tourismusbranche steht nun vor der Herausforderung, sich an diese veränderten Bedingungen anzupassen. Strategien zur Förderung des Inlandstourismus und zur Attraktivitätssteigerung für internationale Gäste könnten helfen, den Trend umzukehren. Zudem könnten Investitionen in nachhaltige und innovative Tourismuskonzepte neue Impulse geben.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Übernachtungszahlen in den kommenden Monaten entwickeln werden. Die Branche muss flexibel auf die sich ändernden Rahmenbedingungen reagieren und neue Wege finden, um sowohl nationale als auch internationale Gäste anzuziehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Übernachtungszahlen in Deutschland: Ein Blick auf die Ursachen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Übernachtungszahlen in Deutschland: Ein Blick auf die Ursachen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Übernachtungszahlen in Deutschland: Ein Blick auf die Ursachen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!