MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem weiteren Schritt zur Kontrolle des Internets hat Russland die Anruffunktionen ausländischer Messenger-Dienste eingeschränkt.
Russland hat kürzlich die Funktionen für Sprachanrufe über beliebte Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram eingeschränkt. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Kontrolle des Internets, die seit dem Beginn des Ukraine-Konflikts im Jahr 2022 intensiviert wurde. Die russische Telekommunikationsbehörde Roskomnadsor begründet diesen Schritt mit der Notwendigkeit, Betrug und terroristische Aktivitäten zu bekämpfen.
Die Einschränkungen betreffen nicht nur Sprachanrufe, sondern auch Videoanrufe, wie Nutzerberichte auf der Störungsseite Downdetector zeigen. Während andere Funktionen der Messenger-Dienste unverändert bleiben, betont die russische Seite, dass Telefondienste von Kriminellen und ausländischen Geheimdiensten missbraucht werden könnten, um russische Bürger zu kontaktieren.
WhatsApp, das zu Mark Zuckerbergs Meta-Konzern gehört, hat sich in der Vergangenheit geweigert, mit russischen Behörden bei der Datenweitergabe zusammenzuarbeiten, was zu Spannungen führte. Telegram, entwickelt von Pawel Durow, steht international in der Kritik, nicht ausreichend gegen kriminelle Nutzer vorzugehen. Diese Spannungen spiegeln sich in den jüngsten Maßnahmen wider, die die russische Regierung ergriffen hat.
Die russische Regierung hat seit dem Ukraine-Konflikt verstärkt versucht, die Kontrolle über den nationalen Internetverkehr zu verschärfen. Eine potenzielle Alternative zu den ausländischen Diensten ist die einheimische Messaging-App Max, die jedoch Bedenken hinsichtlich des behördlichen Zugriffs auf private Daten hervorruft. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Zukunft der digitalen Kommunikation in Russland auf und wie sich die internationale Gemeinschaft darauf einstellen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russland verschärft Kontrolle über Internetkommunikation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russland verschärft Kontrolle über Internetkommunikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russland verschärft Kontrolle über Internetkommunikation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!