FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die RWE-Aktie konnte sich nach einer Abstufung durch die Citigroup stabilisieren. Trotz eines kurzfristigen Rückgangs unter die 21-Tage-Linie erholte sich der Kurs bis zum Mittag. Analysten sehen die Erwartung von Aktienrückkäufen als treibenden Faktor für die Kursentwicklung.
Die Aktien des deutschen Energiekonzerns RWE haben sich nach einer Abstufung durch die Citigroup stabilisiert. Trotz eines anfänglichen Rückgangs von bis zu 2,8 Prozent erholte sich der Kurs bis zum Mittag und lag nur noch leicht im Minus bei 40,48 Euro. Diese Entwicklung zeigt die Widerstandsfähigkeit der Aktie, die zuletzt einen steilen Aufwärtstrend verzeichnete.
Ein wesentlicher Faktor für die Kursentwicklung der RWE-Aktie ist die Erwartung umfangreicherer Aktienrückkäufe. Analysten der Citigroup, darunter Piotr Dzieciolowski, betonen, dass diese Rückkäufe den Kurs seit Jahresbeginn nach oben getrieben haben. Allerdings sei eine Ausweitung der Rückkäufe nur bei einer Reduzierung der Kapitalausgaben wahrscheinlich.
Die finanzielle Lage des Konzerns erlaubt es, die geplanten Kapitalausgaben zu stemmen. Dennoch machen Rückstellungen, insbesondere für CO2-Emissionen von bis 2030 stillzulegenden Braunkohlekraftwerken, eine Ausweitung der Rückkäufe bis März 2026 unwahrscheinlich. Diese Rückstellungen werden auf etwa fünf Milliarden Euro geschätzt, was die finanzielle Flexibilität des Unternehmens einschränkt.
Die RWE-Aktie hatte in der vergangenen Woche den höchsten Stand seit Anfang 2024 erreicht, was auf die positive Erwartungshaltung der Investoren zurückzuführen ist. Die kurzfristige Unterschreitung der 21-Tage-Linie, die als Indikator für den kurzfristigen Trend gilt, könnte jedoch ein Warnsignal für Anleger sein. Die langfristigen Aussichten bleiben jedoch positiv, sofern der Konzern seine strategischen Ziele, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, weiterverfolgt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

KI-Anwendungsentwickler (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RWE-Aktie stabilisiert sich trotz Citigroup-Abstufung" für unsere Leser?

#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RWE-Aktie stabilisiert sich trotz Citigroup-Abstufung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RWE-Aktie stabilisiert sich trotz Citigroup-Abstufung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!