RÜGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Energiekonzern RWE hat in einem Pilotprojekt autonome Drohnen erfolgreich zur Versorgung von Offshore-Windparks eingesetzt. Diese Technologie verspricht nicht nur schnellere und kostengünstigere Lieferungen, sondern auch eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Transportmethoden. Die Drohnenflüge könnten die Wartungsarbeiten an Windkraftanlagen erheblich beschleunigen und die Verfügbarkeit der Turbinen steigern.

Der Einsatz von autonomen Drohnen zur Versorgung von Offshore-Windparks könnte die Logistik in der Windenergiebranche revolutionieren. RWE hat in einem Pilotprojekt gezeigt, dass Drohnenlieferungen nicht nur schneller und kostengünstiger, sondern auch umweltfreundlicher als traditionelle Methoden wie Schiffe oder Helikopter sind. Die Drohnen, die von Skyports Drone Services betrieben werden, haben bereits über 80 autonome Flüge zu Windkraftanlagen in Offshore-Parks durchgeführt.
Im Rahmen des Projekts wurden sowohl Langstreckenflüge vom Land als auch Kurzstreckenflüge von Versorgungsschiffen aus getestet. Die Langstreckenflüge starteten vom Hafen Mukran auf der Insel Rügen und transportierten Fracht mit einem Gewicht von bis zu 10 kg über eine Strecke von 40 km zum Offshore-Windpark Arkona. Diese Flüge dauerten weniger als 30 Minuten pro Strecke, was deutlich schneller ist als herkömmliche Bootstransporte.
Zusätzlich wurden Anfang 2025 Kurzstreckenflüge von Versorgungsschiffen zu Windkraftanlagen im Offshore-Windpark Nordsee Ost getestet. Hierbei kam eine rein elektrisch betriebene Drohne zum Einsatz, die bis zu 100 kg Gewicht transportieren kann. Diese Flüge sollen die Überfrachtung und langen Kranzeiten an den Anlagen verhindern und die Arbeitsbelastung des technischen Personals reduzieren.
Die positiven Ergebnisse der Tests haben RWE dazu veranlasst, einen Regelbetrieb der Drohnenflüge anzustreben. Die schnelleren und flexibleren Transporte könnten die Wartungsarbeiten an den Windkraftanlagen beschleunigen und somit die Verfügbarkeit der Turbinen erhöhen. Zudem sind die Drohnen umweltfreundlicher, da sie den Kraftstoffverbrauch der Schiffe reduzieren und elektrisch betrieben werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RWE setzt auf autonome Drohnen für effizientere Offshore-Windparkversorgung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RWE setzt auf autonome Drohnen für effizientere Offshore-Windparkversorgung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RWE setzt auf autonome Drohnen für effizientere Offshore-Windparkversorgung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!