SAHARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein faszinierendes Satellitenbild zeigt die kontrastreichen Landschaften der Sahara, wo sich ein riesiges Feld von Sanddünen mit einer felsigen Einöde überschneidet. Diese beeindruckenden Biome markieren die Grenze zwischen Algerien und Libyen und bieten Einblicke in die geologischen Prozesse, die diese Region geprägt haben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Sahara, eine der größten und trockensten Wüsten der Welt, bietet ein faszinierendes Schauspiel aus Sand und Stein. Ein aktuelles Satellitenbild enthüllt die dramatische Grenze zwischen einem riesigen Feld von Sanddünen, bekannt als Grand Erg Oriental, und einer kargen Felslandschaft. Diese Region erstreckt sich über 140.000 Quadratkilometer im Norden der Sahara und ist bekannt für ihre markanten ‘Sternendünen’. Diese Dünen, die aus mindestens drei Kämmen bestehen, erreichen Höhen von über 90 Metern und entstehen nur in Gebieten mit wechselnden Windrichtungen.

Die Sternendünen der Sahara sind ein beeindruckendes Beispiel für die geologischen Prozesse, die diese Region über Millionen von Jahren geformt haben. Geologen vermuten, dass der Sand des Ergs durch uralte Regenfälle aus den felsigen Gebieten abgetragen und in natürlichen Senken abgelagert wurde. Diese Prozesse haben zur Entstehung der einzigartigen Landschaft beigetragen, die heute zu sehen ist. Die Dünen überlappen sich mit einem felsigen Terrain, das als eines der trockensten Gebiete der Sahara gilt und fast vollständig ohne Vegetation ist.

Ein besonders auffälliges Merkmal dieser felsigen Landschaft ist ein großes weißes Gebiet, das als Überrest eines alten Sees gilt. Parallel verlaufende Rillen im Gestein, die durch jahrtausendelange Winde geformt wurden, zeugen von der langen geologischen Geschichte dieser Region. Die Grenze zwischen Algerien und Libyen verläuft durch dieses Gebiet und ist an einigen Stellen fast identisch mit der Linie, an der Sand und Fels aufeinandertreffen.

Obwohl die kontrastreichen Ökosysteme auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, sind sie enger miteinander verbunden, als man vermuten könnte. Der Sand des Ergs wurde durch uralte Wasserläufe, die einst durch die Region flossen, in die Senken transportiert. Diese Wasserläufe haben nicht nur den Sand abgelagert, sondern auch die Grundlage für die heutige Landschaft geschaffen. Wenn es gelegentlich auf die Dünen regnet, wird die Feuchtigkeit in unterirdische Aquiferen geleitet, die kleine Vegetationsinseln auf der Oberfläche unterstützen können.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Sahara: Ein Meer aus Sanddünen trifft auf karge Felslandschaften - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Sahara: Ein Meer aus Sanddünen trifft auf karge Felslandschaften
Sahara: Ein Meer aus Sanddünen trifft auf karge Felslandschaften (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sahara: Ein Meer aus Sanddünen trifft auf karge Felslandschaften".
Stichwörter Algerien Astronomie Felslandschaft Geologie Libyen Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Sahara Sanddünen Space Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sahara: Ein Meer aus Sanddünen trifft auf karge Felslandschaften" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sahara: Ein Meer aus Sanddünen trifft auf karge Felslandschaften" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sahara: Ein Meer aus Sanddünen trifft auf karge Felslandschaften« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    419 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs