LONDON (IT BOLTWISE) – Ein spektakulärer Rechtsstreit zwischen Großbritannien und China um die Kontrolle über 7 Milliarden US-Dollar in Bitcoin sorgt für Aufsehen. Die Kryptowährung wurde im Rahmen eines Betrugsfalls beschlagnahmt, der 128.000 chinesische Investoren betraf. Die Frage, wer die Kontrolle über die Bitcoins erhält, könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben.

Der spektakuläre Fall um die beschlagnahmten Bitcoins im Wert von 7 Milliarden US-Dollar hat eine internationale Dimension erreicht. Im Zentrum steht Yadi Zhang, die zwischen 2014 und 2017 ein betrügerisches System betrieb, das 128.000 chinesische Investoren um ihr Geld brachte. Die versprochenen Renditen von bis zu 300% erwiesen sich als zu gut, um wahr zu sein. Nach ihrer Flucht nach Großbritannien lebte Zhang in einem luxuriösen Anwesen, bis die Behörden 2018 zuschlugen und die Bitcoins sicherstellten.
Die britischen Behörden stehen nun vor der Herausforderung, was mit den beschlagnahmten Kryptowährungen geschehen soll. Während die chinesische Regierung darauf drängt, die Gelder an die betrogenen Investoren zurückzugeben, erwägt die britische Regierung, die Bitcoins zu verkaufen, um die Staatskasse zu füllen. Diese Entscheidung könnte jedoch nicht nur diplomatische Spannungen mit China hervorrufen, sondern auch den Bitcoin-Markt destabilisieren.
Der Fall hat auch politische Implikationen innerhalb Großbritanniens. Nigel Farage und seine Partei Reform UK fordern, dass das Land eine strategische Bitcoin-Reserve aufbaut, ähnlich wie es die USA unter Donald Trump getan haben. Diese Reserve könnte als finanzielles Polster dienen und Großbritannien in der digitalen Währungslandschaft stärken. Doch die Entscheidung, die Bitcoins zu verkaufen, könnte als kurzsichtig kritisiert werden, insbesondere wenn der Wert der Kryptowährung weiter steigt.
Die rechtlichen Auseinandersetzungen um die Kontrolle der Bitcoins sind noch nicht abgeschlossen. Der High Court in London muss entscheiden, ob die Kryptowährungen an die britische Staatskasse gehen oder ob sie zur Entschädigung der chinesischen Opfer verwendet werden. Diese Entscheidung wird nicht nur den Ausgang dieses Falls bestimmen, sondern könnte auch als Präzedenzfall für zukünftige internationale Streitigkeiten im Bereich der Kryptowährungen dienen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Streit zwischen Großbritannien und China: Milliarden in der Schwebe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Streit zwischen Großbritannien und China: Milliarden in der Schwebe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Streit zwischen Großbritannien und China: Milliarden in der Schwebe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!