SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Sicherheitsvorfall hat Salesloft dazu veranlasst, seine Drift-Anwendung vorübergehend offline zu nehmen. Mehr als 700 Organisationen sind von einem Angriff betroffen, bei dem OAuth-Token gestohlen wurden, die für den Zugriff auf Salesforce-Instanzen genutzt werden.

Salesloft hat angekündigt, seine Drift-Anwendung in naher Zukunft vorübergehend offline zu nehmen, nachdem ein weitreichender Angriff auf die Lieferkette zu einem massiven Diebstahl von Authentifizierungstoken geführt hat. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Anwendung umfassend zu überprüfen und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um die volle Funktionalität wiederherzustellen. Während dieser Zeit wird der Drift-Chatbot auf Kundenwebsites nicht verfügbar sein.
Der Vorfall wurde von der Google Threat Intelligence Group (GTIG) und Mandiant aufgedeckt, die eine weit verbreitete Daten-Diebstahl-Kampagne identifizierten. Diese nutzte gestohlene OAuth- und Refresh-Token, die mit dem Drift-KI-Chat-Agenten verbunden sind, um auf die Salesforce-Instanzen der Kunden zuzugreifen. Der Angriff begann bereits am 8. August 2025 und dauerte mindestens bis zum 18. August 2025 an.
Die Aktivität wird einer Bedrohungsgruppe namens UNC6395 zugeschrieben, auch bekannt als GRUB1. Google teilte mit, dass über 700 Organisationen potenziell betroffen sein könnten. Ursprünglich wurde angenommen, dass die Exposition auf die Integration von Salesloft mit Salesforce beschränkt sei, doch es stellte sich heraus, dass jede Plattform, die mit Drift integriert ist, potenziell kompromittiert ist. Wie die Angreifer ursprünglich Zugriff auf Salesloft Drift erlangten, ist derzeit noch unklar.
Als Vorsichtsmaßnahme hat Salesforce alle Salesloft-Integrationen mit Salesforce vorübergehend deaktiviert. Zu den Unternehmen, die von dem Vorfall betroffen sind, gehören unter anderem Cloudflare, das vermutet, dass der Angreifer die gestohlenen Informationen für gezielte Angriffe auf Kunden der betroffenen Organisationen nutzen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salesloft zieht Drift nach OAuth-Token-Diebstahl offline" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salesloft zieht Drift nach OAuth-Token-Diebstahl offline" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salesloft zieht Drift nach OAuth-Token-Diebstahl offline« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!