MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung setzt mit dem Galaxy S25 seine Tradition fort, kompakte High-End-Smartphones zu entwickeln, die sowohl durch Leistung als auch durch Design überzeugen. Trotz der handlichen Größe von 6,2 Zoll bietet das Gerät dank des Snapdragon 8 Elite for Galaxy eine beeindruckende Performance auf Flaggschiff-Niveau.

Das Samsung Galaxy S25 ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Smartphone trotz kompakter Abmessungen leistungsstark sein kann. Mit einem 6,2 Zoll großen OLED-Display, das brillante Farben und starke Kontraste bietet, bleibt das Gerät auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz sorgt für flüssige Animationen und einen effizienten Energieverbrauch.
Unter der Haube des Galaxy S25 arbeitet der Snapdragon 8 Elite for Galaxy, der derzeit schnellste mobile Chip von Qualcomm. Diese Wahl markiert einen Wechsel von Samsungs eigenem Exynos-Chip und bringt das Gerät auf ein neues Leistungsniveau. Mit 12 GB RAM und bis zu 512 GB internem Speicher bietet das S25 ausreichend Reserven für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele. Die Konnektivität ist mit Wi-Fi 7, 5G und Bluetooth 5.4 auf dem neuesten Stand.
Optisch bleibt das Galaxy S25 seinem Vorgänger treu, was nicht unbedingt negativ ist. Das Design ist nach wie vor ansprechend, auch wenn es nach drei Jahren ohne größere Anpassungen nicht mehr ganz frisch wirkt. Die kantige Bauweise mit den drei runden Kameralinsen auf der Rückseite bleibt erhalten, während ein breiterer, schwarz lackierter Ring um die Kameramodule das Erscheinungsbild markanter macht.
Die Kamera des Galaxy S25 bietet keine großen Neuerungen, bleibt aber solide. Mit einer 50 Megapixel Hauptkamera, einer 12 Megapixel Weitwinkelkamera und einer 10 Megapixel Telelinse mit dreifachem optischem Zoom liefert sie Fotos mit hohen Details und guter Schärfe. Der Nachtmodus und die optische Bildstabilisierung sorgen für ansprechende Ergebnisse bei wenig Licht. Videos können in bis zu 8K bei 30 FPS aufgenommen werden und überzeugen durch eine hervorragende Stabilisierung.
Ein Highlight des Galaxy S25 ist die verstärkte Integration von Künstlicher Intelligenz. Samsung setzt auf Googles Gemini, das Bixby weitgehend ersetzt. Mithilfe von „AI Agents“ können Aufgaben über alle Apps hinweg erledigt werden, was den Alltag erleichtert. Das KI-gestützte Briefing „Now Brief“ fasst Wetter, Termine und Verkehrsinformationen zusammen und zeigt diese auf dem Homescreen an.
Die Akkulaufzeit des Galaxy S25 ist mit rund 13,5 Stunden im PCmark Battery Test ausgezeichnet. Geladen wird mit maximal 25 Watt, was im Vergleich zu vielen chinesischen Smartphones keine Spitzenwerte sind, aber im Alltag ausreicht. Kabelloses Laden per Qi ist mit 15 Watt möglich, umgekehrtes Laden mit 4,5 Watt.
In Deutschland ist das Samsung Galaxy S25 in verschiedenen Speichervarianten erhältlich, wobei die Preise für das 128-GB-Modell bei knapp 699 Euro beginnen. Die unverbindliche Preisempfehlung für die 256-GB-Version beträgt 959 Euro, während die 512-GB-Variante mit einer UVP von 1079 Euro angeboten wird. Die Straßenpreise sind jedoch niedriger.
Insgesamt bietet das Samsung Galaxy S25 eine starke Leistung und ein hervorragendes Display in einem kompakten Format. Die Software-Integration von Künstlicher Intelligenz erleichtert den Alltag durch smarte Funktionen. Wer jedoch auf der Suche nach einer Top-Kamera ist, sollte sich das Galaxy S25 Ultra oder die Konkurrenz von Google und Honor ansehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung Galaxy S25: Kompaktes Kraftpaket mit KI-Features" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung Galaxy S25: Kompaktes Kraftpaket mit KI-Features" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung Galaxy S25: Kompaktes Kraftpaket mit KI-Features« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!