SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung Electronics steht vor einem herausfordernden ersten Quartal, da das Unternehmen mit einem Rückgang des Gewinns um 21% rechnet. Hauptursache sind schwache Verkäufe von KI-Chips und anhaltende Verluste im Bereich der Auftragsfertigung.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Samsung Electronics, der weltweit führende Hersteller von Speicherchips, sieht sich im ersten Quartal mit einem erheblichen Gewinnrückgang konfrontiert. Die schwachen Verkaufszahlen von KI-Chips und die anhaltenden Verluste im Bereich der Auftragsfertigung belasten das Unternehmen. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Samsung nach dem plötzlichen Tod von Co-CEO Han Jong-Hee Ende März eine Managementumstrukturierung durchläuft.

Seit Mitte letzten Jahres kämpft Samsung mit sinkenden Chip-Gewinnen, da es hinter dem Konkurrenten SK Hynix zurückgefallen ist, der NVIDIA mit leistungsstarken Speicherchips beliefert. Diese Schwäche im High-End-Markt zwingt Samsung, sich stärker auf Kunden in China zu verlassen, die weniger fortschrittliche Produkte nachfragen, die nicht den US-Exportbeschränkungen unterliegen.

Ryu Young-ho, ein leitender Analyst bei NH Investment & Securities, schätzt, dass die Nachfrage nach KI-Chips von chinesischen Kunden im ersten Quartal zurückging, nachdem diese im Vorquartal aufgrund erwarteter US-Verkaufsbeschränkungen vorgezogen wurden. Dies führte zu einem leichten Rückgang des Anteils von HBM-Chips an Samsungs gesamten DRAM-Lieferungen, was die Rentabilität von DRAM-Chips beeinträchtigte.

Samsung plant, eine überarbeitete Version seiner fortschrittlichsten HBM-Chips zu entwickeln, um wichtige Kunden zu beliefern. Dennoch macht die starke Abhängigkeit von Commodity-Chips das Unternehmen anfälliger für Preisschwankungen. Laut TrendForce-Daten fielen die Preise für einige DRAM-Speicherchips im ersten Quartal um etwa 25%, während die Preise für NAND-Flash-Chips um rund 50% sanken.

Im Vergleich dazu wird erwartet, dass SK Hynix dank der robusten Nachfrage nach KI-Chips seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln kann. Die von US-Präsident Donald Trump verhängten wechselseitigen Zölle erhöhen zudem die Kosten für Samsungs Produkte, von Smartphones bis hin zu Fernsehern und Haushaltsgeräten.

In der Auftragsfertigung wird Samsung voraussichtlich den Start seines neuen US-Werks auf 2027 verschieben, da es noch keine bedeutenden Produktionsaufträge gewonnen hat. Ursprünglich war die Eröffnung für 2024 geplant. Der geschätzte operative Gewinn von Samsungs Chip-Sparte im ersten Quartal liegt bei 1,7 Billionen Won, verglichen mit 1,9 Billionen Won im Vorjahr.

Die Mobil- und Netzwerk-Sparte von Samsung wird voraussichtlich einen Gewinn von 3,7 Billionen Won melden, was einem Anstieg von 3,5 Billionen Won im Vorjahr entspricht. Dies ist auf eine erhöhte Smartphone-Lieferung und einen Währungseinbruch zurückzuführen, der die repatriierten Einnahmen erhöht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Samsung kämpft mit rückläufigen KI-Chip-Verkäufen und Foundry-Verlusten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Samsung kämpft mit rückläufigen KI-Chip-Verkäufen und Foundry-Verlusten
Samsung kämpft mit rückläufigen KI-Chip-Verkäufen und Foundry-Verlusten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Samsung kämpft mit rückläufigen KI-Chip-Verkäufen und Foundry-Verlusten".
Stichwörter AI Artificial Intelligence KI Künstliche Intelligenz Marktanalyse Samsung Speicherchips Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung kämpft mit rückläufigen KI-Chip-Verkäufen und Foundry-Verlusten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung kämpft mit rückläufigen KI-Chip-Verkäufen und Foundry-Verlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung kämpft mit rückläufigen KI-Chip-Verkäufen und Foundry-Verlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    1.087 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs