LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Experiment zeigt, dass das legendäre Spiel Doom erst nach zweieinhalb Jahren ununterbrochenen Laufens abstürzt. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die im Spiel gespeicherten Variablen die maximalen Werte überschreiten und zu einem Überlauf führen. Diese Entdeckung wirft ein Licht auf ähnliche Eigenheiten in anderen Retro-Spielen.

Das legendäre Spiel Doom aus dem Jahr 1993 hat in einem ungewöhnlichen Experiment gezeigt, dass es erst nach zweieinhalb Jahren ununterbrochenen Laufens abstürzt. Ein Nutzer namens minki führte diesen Test auf einem alten PDA durch, um herauszufinden, wie lange das Spiel ohne Eingreifen laufen kann, bevor es zu einem Absturz kommt. Der Grund für den Absturz liegt in der Art und Weise, wie das Spiel Variablen speichert. Jedes Mal, wenn die Demo des Spiels neu startet, wird eine neue Variable gespeichert, die schließlich die maximalen Werte überschreitet und zu einem Überlauf führt.
Interessanterweise ist Doom nicht das einzige Spiel, das solche Eigenheiten aufweist. In Crash Bandicoot 3 beispielsweise führt ein Überlauf des globalen Timers nach etwas mehr als zwei Jahren dazu, dass Gegner rückwärts durch die Zeit reisen und Objekte einfrieren. Ein weiteres Beispiel ist das Schwert in Final Fantasy IX, das nur dann erlangt werden kann, wenn der Spieler entweder das letzte Dungeon in weniger als 12 Stunden erreicht oder den internen Timer über zwei Jahre laufen lässt, um den Timer zurückzusetzen.
Diese Phänomene sind nicht nur auf Spiele beschränkt, sondern zeigen auch die Grenzen der Arithmetik in der Programmierung auf. Entwickler planen solche Szenarien in der Regel nicht ein, da sie in der Praxis selten auftreten. Dennoch bieten sie einen faszinierenden Einblick in die Funktionsweise von Software und die Herausforderungen, die mit der Speicherung von Daten verbunden sind. In einigen Fällen können solche Überläufe sogar zu Sicherheitslücken führen, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten.
Die Entdeckung dieser Eigenheiten in Retro-Spielen zeigt, dass selbst einfache Programme komplexe und unerwartete Verhaltensweisen aufweisen können. Für Entwickler und Spieler gleichermaßen bietet dies eine interessante Möglichkeit, die Grenzen der Software zu erkunden und zu verstehen, wie sich Programme unter extremen Bedingungen verhalten. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Überraschungen in der Welt der Retro-Spiele noch entdeckt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Doom: Ein Spiel, das erst nach zweieinhalb Jahren abstürzt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Doom: Ein Spiel, das erst nach zweieinhalb Jahren abstürzt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Doom: Ein Spiel, das erst nach zweieinhalb Jahren abstürzt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!