SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung steht kurz vor einer bedeutenden Partnerschaft mit dem KI-Startup Perplexity, die die Integration fortschrittlicher Suchtechnologien in die Geräte des koreanischen Technologieriesen vorsieht.

Samsung, einer der führenden Technologiekonzerne weltweit, plant eine strategische Investition in das KI-Startup Perplexity. Diese Partnerschaft könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Smartphones interagieren, grundlegend verändern. Laut Branchenberichten wird Samsung nicht nur in das Unternehmen investieren, sondern auch dessen KI-Technologie in seine Geräte integrieren. Dies könnte bedeuten, dass zukünftige Samsung-Smartphones mit vorinstallierten Perplexity-Apps und -Assistenten ausgestattet werden, die die Suchfunktionen im Standardbrowser verbessern.
Die Integration von Perplexitys KI-Technologie in Samsungs bestehende Systeme könnte auch die Funktionalität von Bixby, Samsungs eigenem Sprachassistenten, erheblich erweitern. Diese Entwicklung könnte noch in diesem Jahr offiziell angekündigt werden, was Samsung einen Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Smartphone-Markt verschaffen würde. Die Zusammenarbeit mit Perplexity ist Teil eines größeren Trends, bei dem große Technologiekonzerne verstärkt auf KI-gestützte Lösungen setzen, um ihre Produkte zu differenzieren und den Nutzern ein verbessertes Erlebnis zu bieten.
Perplexity selbst befindet sich in einer Phase des Wachstums und der Expansion. Das Unternehmen plant, in einer neuen Finanzierungsrunde 500 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 14 Milliarden US-Dollar zu sammeln. Diese Kapitalzufuhr könnte Perplexity helfen, seine Technologien weiterzuentwickeln und seine Marktposition zu stärken. Samsung ist nicht der einzige Technologieriese, der Interesse an Perplexitys Lösungen zeigt. Auch Apple hat Berichten zufolge erwogen, Perplexity als Suchmaschinenoption in Safari zu integrieren, während Motorola bereits eine Partnerschaft zur Nutzung von Perplexitys KI-Funktionen angekündigt hat.
Die zunehmende Integration von KI-Technologien in Smartphones spiegelt einen breiteren Trend in der Technologiebranche wider, bei dem Unternehmen versuchen, ihre Produkte durch intelligente Funktionen zu verbessern. Diese Entwicklungen werfen jedoch auch Fragen zur Datensicherheit und zum Schutz der Privatsphäre auf, da KI-Systeme in der Regel große Mengen an Nutzerdaten verarbeiten. Samsung und Perplexity müssen sicherstellen, dass ihre Lösungen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und zu erhalten.
Insgesamt könnte die Partnerschaft zwischen Samsung und Perplexity ein bedeutender Schritt in Richtung einer KI-gesteuerten Zukunft sein, in der Smartphones nicht nur Kommunikationsgeräte, sondern auch intelligente Assistenten sind, die den Alltag der Nutzer erleichtern. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Zusammenarbeit entwickelt und welche neuen Funktionen Samsung seinen Kunden bieten kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Use Case Lead

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung plant Integration von KI-Technologie in Smartphones" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung plant Integration von KI-Technologie in Smartphones" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung plant Integration von KI-Technologie in Smartphones« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!