SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Europas größter Softwarekonzern SAP hat im vergangenen Quartal einen beeindruckenden Gewinnsprung verzeichnet, trotz der Herausforderungen durch den schwachen US-Dollar.
SAP, Europas führender Softwarekonzern, hat im letzten Quartal einen bemerkenswerten Gewinnanstieg erzielt, der die Erwartungen der Analysten übertraf. Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten hält das Unternehmen an seiner Wachstumsprognose für das laufende Jahr fest. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um 32 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro, während der Umsatz rund neun Milliarden Euro erreichte.
Besonders beeindruckend war der Anstieg des freien Barmittelzuflusses, der um 83 Prozent auf fast 2,4 Milliarden Euro zunahm und damit die Markterwartungen um etwa eine Milliarde Euro übertraf. Diese Entwicklung unterstreicht die Stärke von SAPs Cloud-Geschäft, das von Vorstandschef Christian Klein vorangetrieben wird. Im Rahmen von Abo-Modellen bietet SAP seine Software an, was sich als äußerst erfolgreich erwiesen hat.
Das Cloud-Geschäft bleibt der Haupttreiber des Wachstums. Der Umsatz in diesem Bereich stieg im letzten Quartal um 24 Prozent auf 5,13 Milliarden Euro. Auch der Auftragsbestand für die kommenden zwölf Monate wuchs um 28 Prozent auf 18,1 Milliarden Euro, was die Planungssicherheit des Unternehmens weiter verbessert.
Allerdings stellt der schwache US-Dollar eine Herausforderung dar, da er die in Euro ausgewiesenen Umsätze und Gewinne von SAP belastet. Wechselkurseffekte sind ein bedeutender Faktor, den das Unternehmen im Auge behalten muss, um seine finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
Die strategische Ausrichtung auf das Cloud-Geschäft zeigt jedoch, dass SAP gut positioniert ist, um von der zunehmenden Digitalisierung und der Nachfrage nach flexiblen Softwarelösungen zu profitieren. Experten sehen in der Cloud-Strategie von SAP einen entscheidenden Vorteil gegenüber Wettbewerbern, die noch stärker auf traditionelle Softwaremodelle setzen.
Mit Blick auf die Zukunft plant SAP, seine Cloud-Dienste weiter auszubauen und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz zu integrieren, um die Effizienz und den Mehrwert für Kunden zu steigern. Diese Entwicklungen könnten SAP helfen, seine Marktposition weiter zu festigen und neue Wachstumschancen zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Portfolio Manager (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP überrascht mit starkem Gewinnwachstum trotz Währungsdruck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP überrascht mit starkem Gewinnwachstum trotz Währungsdruck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP überrascht mit starkem Gewinnwachstum trotz Währungsdruck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!