WALLDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Softwaregigant SAP hat kürzlich ein neues Bewertungssystem eingeführt, das sowohl die Arbeitsleistung als auch das Verhalten der Mitarbeiter bewertet. Diese Neuerung hat innerhalb des Unternehmens für erhebliche Diskussionen gesorgt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Softwarekonzern SAP hat ein neues Bewertungssystem eingeführt, das nicht nur die Arbeitsleistung, sondern auch das Verhalten der Mitarbeiter unter die Lupe nimmt. Diese Änderung zielt darauf ab, eine stärkere Leistungskultur zu etablieren, stößt jedoch auf interne Kritik. Mitarbeiter befürchten, dass die subjektive Beurteilung des Verhaltens zu ungerechten Entscheidungen führen könnte. Führungskräfte sollen ihre Teams künftig nach einem Drei-Zonen-Modell einstufen, das von den Leistungsträgern bis hin zu jenen reicht, die sich verbessern müssen.

Das System unterscheidet zwischen der Erreichung der vereinbarten Ziele und dem persönlichen Umgang mit Kollegen. Mitarbeiter werden in drei Zonen eingeteilt: die “Exceptional Zone” für Top-Performer, die “Achievement Zone” für die Mehrheit und die “Improvement Zone” für jene mit Handlungsbedarf. Letztere erhalten einen Verbesserungsplan mit klaren Vorgaben. Offiziell gibt es keine festen Quoten für die Einstufung, doch Betriebsräte befürchten eine versteckte Drucksituation.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Verknüpfung der Bewertungen mit Gehaltserhöhungen. SAP hat die Gehälter Anfang 2025 um durchschnittlich 2,4 % angehoben, inklusive leistungsbezogener Anpassungen. Kritiker bemängeln, dass der gesamte Prozess extrem formalisiert sei, um letztlich wenig Geld zu verteilen. Die Frage bleibt, ob sich der bürokratische Aufwand für ein System lohnt, das finanziell kaum Anreize schafft.

Neben der neuen Leistungsbewertung verschärft SAP auch die Homeoffice-Regelung. Ab April müssen Mitarbeiter mindestens drei Tage pro Woche im Büro oder bei Kunden arbeiten. Individuelle Absprachen sind zwar möglich, doch viele Beschäftigte empfinden die neue Regel als Rückschritt. “Fünf Jahre nach Corona kann das Rad nicht mehr zurückgedreht werden”, kommentiert ein Betriebsratschef.

Mit diesen Maßnahmen will SAP eine stärkere Leistungskultur etablieren. Doch die Umsetzung sorgt für Unruhe. Während das Unternehmen betont, dass klare Standards für Fairness sorgen, sehen viele Mitarbeiter die Gefahr einer subjektiven Beurteilung und zusätzlichen Drucks. Die Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen bleibt eine Herausforderung für den Softwaregiganten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - SAPs neues Bewertungssystem sorgt für Diskussionen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


SAPs neues Bewertungssystem sorgt für Diskussionen
SAPs neues Bewertungssystem sorgt für Diskussionen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "SAPs neues Bewertungssystem sorgt für Diskussionen".
Stichwörter Homeoffice Leistungskultur Mitarbeiterbewertung SAP Verhaltensbewertung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAPs neues Bewertungssystem sorgt für Diskussionen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAPs neues Bewertungssystem sorgt für Diskussionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAPs neues Bewertungssystem sorgt für Diskussionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    281 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs