CAPE CANAVERAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Satellitenmission von NASA und NOAA soll die Erde vor den Gefahren von Sonnenstürmen schützen. Die drei Satelliten, die mit einer SpaceX-Rakete gestartet sind, werden in einer Entfernung von 1,6 Millionen Kilometern von der Erde positioniert, um frühzeitig vor solaren Störungen zu warnen.

Die NASA und die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) haben eine neue Satellitenmission gestartet, um die Erde besser vor den Gefahren von Sonnenstürmen zu schützen. Die drei Satelliten, die mit einer SpaceX-Rakete von Cape Canaveral aus gestartet sind, werden in einer Entfernung von 1,6 Millionen Kilometern von der Erde positioniert. Jeder Satellit hat eine eigene Mission, die darauf abzielt, die Auswirkungen von solaren Störungen auf die Erde und die Astronauten, die im Rahmen des Artemis-Programms zum Mond fliegen werden, zu minimieren.
Der Hauptsatellit der Mission, die Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP) der NASA, wird die äußeren Grenzen der Heliosphäre untersuchen. Diese schützende Blase aus Sonnenwind umgibt unser Sonnensystem und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Erde vor kosmischer Strahlung. IMAP wird auch in der Lage sein, 30 Minuten im Voraus vor Sonnenstürmen zu warnen, was besonders wichtig für die Sicherheit der Astronauten ist, die im nächsten Jahr zum Mond fliegen sollen.
Zusätzlich zur IMAP wird die Carruthers Geocorona Observatory der NASA die äußerste, leuchtende Atmosphäre der Erde untersuchen, die sich weit über den Mond hinaus erstreckt. Diese Mission ist nach dem verstorbenen Wissenschaftler George Carruthers benannt, der das ultraviolette Teleskop erfand, das von den Apollo-16-Astronauten auf dem Mond zurückgelassen wurde. Die NOAA wird ebenfalls einen neuen Satelliten in den Dienst stellen, der rund um die Uhr die Sonnenaktivität überwacht und den Sonnenwind misst, um die Erde vor gefährlichen Sonneneruptionen zu schützen.
Die Gesamtkosten der Mission belaufen sich auf etwa 1,6 Milliarden US-Dollar, wobei die NASA mehr als 879 Millionen US-Dollar für ihre beiden Missionen bereitstellt und der Anteil der NOAA 693 Millionen US-Dollar beträgt. Diese neuen Missionen sind mit fortschrittlicheren Instrumenten ausgestattet, die empfindlichere Messungen ermöglichen und ein besseres Verständnis der Sonnenaktivität bieten. Dies ist entscheidend, um die Erde besser zu schützen und die Sicherheit der Astronauten zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Satellitenmission zur Überwachung von Sonnenstürmen gestartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Satellitenmission zur Überwachung von Sonnenstürmen gestartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Satellitenmission zur Überwachung von Sonnenstürmen gestartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!