TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die japanische Finanzgruppe SBI hat neue Blockchain-Partnerschaften mit dem USDC-Emittenten Circle, dem XRP-Entwickler Ripple und dem Web3-Unternehmen Startale geschlossen.

Die japanische Finanzgruppe SBI hat kürzlich bedeutende Schritte unternommen, um ihre Präsenz im Bereich der Blockchain-Technologie zu erweitern. In Zusammenarbeit mit dem USDC-Emittenten Circle, dem XRP-Entwickler Ripple und dem Web3-Unternehmen Startale plant SBI, die Nutzung von Stablecoins und die Tokenisierung von Vermögenswerten voranzutreiben. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, die Akzeptanz von Circle’s USDC und Ripple’s RLUSD Stablecoin in Japan zu fördern.
Ein zentraler Aspekt der Zusammenarbeit mit Startale ist die Entwicklung einer On-Chain-Handelsplattform für tokenisierte Aktien und reale Vermögenswerte. Diese Plattform soll den 24/7-Handel ermöglichen und damit die Liquidität und Kapitaleffizienz erheblich steigern. SBI sieht hierin eine Möglichkeit, die Konvergenz von traditionellem Finanzwesen und dezentralen Finanzsystemen (DeFi) zu beschleunigen, was letztlich zur Digitalisierung der Kapitalmärkte führen könnte.
Im Rahmen der Partnerschaft mit Circle wird ein Joint Venture gegründet, das die Nutzung von USDC in Japan fördern soll. Gleichzeitig zielt die Zusammenarbeit mit Ripple darauf ab, die Verteilung von RLUSD in Japan über die Krypto-Tochter SBI VC Trade zu etablieren. Diese Initiativen unterstreichen SBIs Engagement, die Stabilität und Zuverlässigkeit von Stablecoins im japanischen Markt zu stärken.
Die Kooperation mit Startale, einem Unternehmen, das für die Entwicklung von Sony’s Layer-2-Blockchain Soneium bekannt ist, wird durch eine Meilenstein-basierte Finanzierung unterstützt. Diese Entwicklung spiegelt den globalen Trend zur Tokenisierung wider, bei dem Unternehmen wie Gemini und Kraken ähnliche Handelsplattformen für tokenisierte Aktien eingeführt haben. SBI-CEO Yoshitaka Kitao betont, dass die Tokenisierung von realen Vermögenswerten eine Echtzeit-Abwicklung ermöglicht und somit neue Maßstäbe in der Kapitalmarktinfrastruktur setzt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

KI-Experte (w/m/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SBI Group erweitert Blockchain-Partnerschaften mit Circle, Ripple und Startale" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SBI Group erweitert Blockchain-Partnerschaften mit Circle, Ripple und Startale" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SBI Group erweitert Blockchain-Partnerschaften mit Circle, Ripple und Startale« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!