HERZOGENAURACH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler steht vor erheblichen Herausforderungen, die durch ungünstige Wechselkurse und operative Schwierigkeiten verstärkt werden.
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die das Unternehmen im zweiten Quartal stärker als erwartet belasteten. Trotz eines leichten Aufschwungs im Elektromobilitätssegment und der Integration der Tochtergesellschaft Vitesco, kämpft Schaeffler mit Schwierigkeiten in seinen traditionellen Märkten. Besonders das Geschäft mit Wälz- und Kugellagern erweist sich als problematisch, was Analysten wie Vanessa Jefferies von der US-Investmentbank Jefferies auf die schwächelnde Performance zurückführen.
Ein weiterer belastender Faktor ist der schwache Dollar, der die finanzielle Lage des Unternehmens zusätzlich verschärft. Die Wechselkursbelastungen führten dazu, dass Umsatz und operatives Ergebnis hinter den Erwartungen zurückblieben. Der Nettoverlust von 40 Millionen Euro im Vergleich zu einem Gewinn von 33 Millionen Euro im Vorjahr zeigt die Dramatik der Situation. Diese Entwicklungen führten zu einem Rückgang des Aktienkurses um 4,5 Prozent, was die seit Jahresbeginn erzielten Kursgewinne auf knapp 11 Prozent schrumpfen ließ.
Im Vergleich zum Vorjahr sank der Umsatz auf vergleichbarer Basis um 5,7 Prozent auf 5,92 Milliarden Euro. Ohne die Effekte der Wechselkurse wäre der Rückgang mit 2,2 Prozent deutlich moderater ausgefallen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel um 15,8 Prozent auf 205 Millionen Euro, wobei die Marge auf 3,5 Prozent sank. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen Schaeffler steht, und übertrafen die negativen Erwartungen der Analysten.
Vorstandschef Klaus Rosenfeld betonte in einer Analystenkonferenz die Belastungen durch Wechselkurse und Zölle. Finanzchef Claus Bauer erklärte, dass die Performance der Antriebs- und Chassis-Sparte besonders durch die europäische Marktlage und die starke Präsenz bei Volkswagen und Stellantis beeinflusst wird. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten hält Schaeffler an seinen Zielen für 2025 fest, die einen Umsatz zwischen 23 und 25 Milliarden Euro und eine operative Marge zwischen 3,0 und 5,0 Prozent vorsehen.
Am 16. September plant Schaeffler, auf einem Kapitalmarkttag die mittelfristigen Ziele und strategischen Pläne nach der Übernahme von Vitesco zu präsentieren. Christophe Hannequin, der neue Finanzchef, wird die Präsentation leiten und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens erläutern. Diese Veranstaltung wird mit Spannung erwartet, da sie Aufschluss über die zukünftige Strategie und die Maßnahmen zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen geben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schaeffler kämpft mit Wechselkursen und operativen Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schaeffler kämpft mit Wechselkursen und operativen Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schaeffler kämpft mit Wechselkursen und operativen Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!