LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen wächst rasant, doch die Schattenseite dieser Entwicklung birgt Risiken. Mitarbeiter verwenden zunehmend KI-Tools ohne offizielle Genehmigung, was zu Sicherheitslücken führen kann.

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen schreitet unaufhaltsam voran. Laut aktuellen Berichten nutzen über 90 % der Mitarbeiter KI-Tools in ihrem Arbeitsalltag, obwohl nur 40 % der Unternehmen offizielle Abonnements für Unternehmens-KI-Lösungen erworben haben. Diese Diskrepanz führt zu einer sogenannten ‘Schatten-KI-Ökonomie’, in der Mitarbeiter oft ohne Wissen der IT-Abteilungen auf KI-Anwendungen zugreifen.
Ein zentrales Problem dabei ist die Nutzung persönlicher E-Mail-Konten für sensible KI-Interaktionen. Studien zeigen, dass fast die Hälfte dieser Interaktionen über private Konten erfolgt, wodurch Unternehmensrichtlinien umgangen werden. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da sensible Daten in unsicheren Umgebungen verarbeitet werden können.
Viele Unternehmen versuchen, dieses Problem durch Blockieren bekannter KI-Plattformen zu lösen. Doch diese Strategie erweist sich oft als ineffektiv, da Mitarbeiter einfach auf andere, weniger bekannte Tools ausweichen. Die Integration von KI in nahezu jede SaaS-Anwendung macht es schwierig, den Überblick zu behalten und die Nutzung effektiv zu kontrollieren.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen fortschrittliche Sicherheits- und KI-Governance-Teams auf proaktive Entdeckung und Überwachung der KI-Nutzung. Ein umfassendes Inventar der genutzten KI-Systeme ist nicht nur eine regulatorische Anforderung, sondern auch eine Notwendigkeit für eine effektive Governance. Nur durch vollständige Transparenz können Unternehmen zwischen risikoarmen und risikobehafteten Anwendungsfällen unterscheiden und entsprechende Richtlinien durchsetzen.
Unternehmen wie Harmonic Security bieten Lösungen an, die eine kontinuierliche Überwachung der Schatten-KI ermöglichen. Durch intelligente Richtlinien, die auf der Sensibilität der Daten und der Rolle des Mitarbeiters basieren, können Unternehmen die Nutzung von KI-Tools sicher und effizient gestalten. Dies ermöglicht es, die Produktivität der Mitarbeiter zu fördern, ohne die Sicherheit zu gefährden.
Die Zukunft der KI in Unternehmen hängt maßgeblich davon ab, wie gut es gelingt, Schatten-KI zu entdecken und zu verwalten. Unternehmen, die heute nicht handeln, könnten morgen vor unüberwindbaren Herausforderungen stehen. Die intelligente Governance von Schatten-KI bietet die notwendige Transparenz, um sensible Daten zu schützen und gleichzeitig die Vorteile der KI voll auszuschöpfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schatten-KI: Eine Herausforderung für Unternehmenssicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schatten-KI: Eine Herausforderung für Unternehmenssicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schatten-KI: Eine Herausforderung für Unternehmenssicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!