KAUFBEUREN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Kaufbeuren entsteht dringend benötigter Wohnraum: 60 neue Mietwohnungen werden in der Marktoberdorfer Straße in Rekordzeit gebaut. Dank einer innovativen Ziegel-Modulbauweise der WMM Modulbau GmbH und unter der Leitung der BUWOG wird das Bauprojekt in nur sechs Monaten abgeschlossen sein. Der symbolische Spatenstich mit Oberbürgermeister Stefan Bosse markiert den Beginn dieses zukunftsweisenden Projekts.

In Kaufbeuren wird der Wohnungsmarkt durch ein neues Bauprojekt in der Marktoberdorfer Straße erheblich entlastet. Hier entstehen 60 neue Mietwohnungen, die durch eine innovative Bauweise in Rekordzeit realisiert werden. Der symbolische Spatenstich, an dem auch Oberbürgermeister Stefan Bosse teilnahm, markiert den Beginn der Bauarbeiten. Die BUWOG, ein führendes Unternehmen im Wohnungsbau, leitet das Projekt, das durch die neuartige Ziegel-Modulbauweise der WMM Modulbau GmbH aus Mindelheim ermöglicht wird.
Diese Bauweise verkürzt die Bauzeiten erheblich, sodass die Wohnungen bereits im März 2026 bezugsfertig sein sollen. Die vier neuen Mehrfamilienhäuser mit bis zu fünf Vollgeschossen werden auf einer Freifläche zwischen bestehenden Wohngebäuden errichtet. Dieses Nachverdichtungsprojekt ist ein wichtiger Schritt, um den dringend benötigten Wohnraum in Kaufbeuren zu schaffen und gleichzeitig die vorhandene Infrastruktur optimal zu nutzen.
Oberbürgermeister Stefan Bosse betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadt: „Jede neue Wohnung hilft, das Wohnangebot in Kaufbeuren zu verbessern. Besonders erfreulich ist, dass lokale Fachunternehmen in das Projekt eingebunden sind.“ Auch Udo Sauter, Geschäftsführer der BUWOG, zeigte sich zufrieden mit dem Fortschritt: „Wir freuen uns, mit einer innovativen Bauweise hier neuen Wohnraum schaffen zu können.“
Die neuen Wohnungen bieten eine moderne Ausstattung mit Parkettböden, hochwertigen Schreinerküchen und barrierefreien Zugängen. Zudem entstehen 60 PKW-Stellplätze mit Vorrüstung für E-Mobilität sowie 60 Fahrradstellplätze. Die Bauarbeiten sind der Auftakt für die Quartiersentwicklung „Am Flugfeld“, die ab Mitte 2026 das Bestandsquartier in der Marktoberdorfer Straße aufwerten soll. Hierbei ist eine umfassende Modernisierung der bestehenden Gebäude geplant.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schneller Wohnungsbau in Kaufbeuren: 60 neue Mietwohnungen in Rekordzeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schneller Wohnungsbau in Kaufbeuren: 60 neue Mietwohnungen in Rekordzeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schneller Wohnungsbau in Kaufbeuren: 60 neue Mietwohnungen in Rekordzeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!