SCHOTTLAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Die malerische Halbinsel Mull of Kintyre in Schottland, bekannt aus einem Hit von Paul McCartney, wird bald ein bedeutendes Zentrum für die Entwicklung von Raketentechnologie im Vereinigten Königreich. Diese Region, die einst als Rückzugsort für den berühmten Ex-Beatle diente, wird nun zur Kulisse für ein neues Kapitel in der Raumfahrtgeschichte.
Die Mull of Kintyre Halbinsel, die in den 1970er Jahren durch einen Song von Paul McCartney berühmt wurde, wird nun Schauplatz eines technologischen Fortschritts. Hier entsteht ein neues Zentrum für die Entwicklung von Raketentechnologie, das Großbritannien helfen soll, sich als führender Akteur im europäischen Raumfahrtsektor zu etablieren. Die Region, die einst als Rückzugsort für McCartney nach der Trennung der Beatles diente, wird nun zur Heimat des MachLab, einer hochmodernen Testeinrichtung für Raketentriebwerke.
Das MachLab, das in der Nähe der kleinen Stadt Campbeltown eröffnet wurde, zielt darauf ab, die Entwicklung innovativer Triebwerke für Kleinraketen zu beschleunigen. Diese Einrichtung wird von der Universität Glasgow geleitet und erhielt rund 500.000 Pfund an Fördermitteln von der britischen Regierung und der Industrie. Professor Patrick Harkness von der James Watt School of Engineering der Universität Glasgow betonte die Bedeutung des MachLab für die britische Strategie, wieder in den Bereich des vertikalen Raketenstarts einzusteigen.
Die Einrichtung befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen RAF Machrahanish Luftwaffenstützpunkts, der während des Kalten Krieges US-amerikanische Atomwaffen beherbergte. Das MachLab hat bereits erste Tests mit einem neuartigen 3D-gedruckten Raketentriebwerk mit einem fortschrittlichen Kühlsystem durchgeführt, ein Projekt, das von der britischen Raumfahrtagentur unterstützt wird. Die Ausstattung der Einrichtung ermöglicht Tests mit festen, flüssigen und kryogenen Treibstoffen.
Die Eröffnung des MachLab markiert einen wichtigen Schritt in Großbritanniens Bestrebungen, sich als Tor Europas zum Weltraum zu positionieren. Trotz des Scheiterns eines Versuchs, eine luftgestartete Virgin Orbit Rakete von einem Standort in Cornwall zu starten, gibt es nun mehrere Unternehmen, die bereit sind, vertikale Raketenstarts von der SaxaVord-Station auf den Shetlandinseln durchzuführen.
Das MachLab wird nicht nur die Forschung und Entwicklung im Bereich der Raketentechnologie vorantreiben, sondern auch als Bildungsplattform für Studenten und Forscher dienen. Professor Harkness betonte die internationale Zusammenarbeit, die durch das MachLab gefördert wird, und erwähnte Besuche von Partnern aus Südafrika und Australien.
Mit der Eröffnung des MachLab wird Schottland zu einem wichtigen Standort für die Raketentechnologie, der sowohl nationale als auch internationale Kooperationen fördert. Die Region, die einst als Inspiration für einen der größten Hits der 1970er Jahre diente, wird nun zur Bühne für technologische Innovationen, die die Zukunft der Raumfahrt mitgestalten könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schottland wird zum Zentrum der Raketentechnologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schottland wird zum Zentrum der Raketentechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schottland wird zum Zentrum der Raketentechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!