ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag mit leichten Verlusten geschlossen, konnte jedoch die Marke von 12.600 Punkten halten. Die Schwergewichte Roche und Novartis trugen mit ihren Kursgewinnen zur Stabilität bei, während geopolitische Entwicklungen im Nahen Osten für ein leicht positives Sentiment sorgten.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag mit leichten Verlusten geschlossen, wobei der Swiss Market Index (SMI) die Marke von 12.600 Punkten verteidigen konnte. Diese Marke wurde zur Wochenmitte erstmals seit dem Frühjahr überschritten, was als positives Signal für den Markt gewertet wird. Trotz der leichten Abgaben konnte der SMI dank der Kursgewinne der Schwergewichte Roche und Novartis stabil bleiben.
Ein bedeutender geopolitischer Fortschritt im Nahen Osten trug ebenfalls zu einem positiven Sentiment bei. Israel und die Hamas haben sich auf die Umsetzung der ersten Phase eines Friedensplans geeinigt, der die Freilassung aller im Gazastreifen festgehaltenen israelischen Geiseln vorsieht. Diese Entwicklung könnte langfristig zu einer Stabilisierung der Region beitragen, was sich positiv auf die globalen Märkte auswirken könnte.
Im SMI standen sich 13 Kursverlierer und 7 Kursgewinner gegenüber. Besonders positiv fiel die Entwicklung der Sandoz-Aktien auf, die um 2,0 Prozent zulegten. Händler verwiesen auf eine positive Nachricht für Generikahersteller, da die Trump-Administration keine Zölle auf den Import ausländischer Generika plant. Dies könnte den Wettbewerb im Pharmasektor weiter anheizen und die Preise für Medikamente stabil halten.
Auf der anderen Seite verzeichnete der Luxusgüterhersteller Richemont einen Kursverlust von 2,9 Prozent. Trotz einer starken Markennachfrage ist das Unternehmen nicht immun gegen wirtschaftliche Herausforderungen. Die Analysten der Deutschen Bank betonten, dass die Margenschwäche aufgrund höherer Goldpreise und Währungsgegenwind das Hauptproblem für Richemont darstellt. Auch Swatch verzeichnete im Fahrwasser von Richemont einen leichten Rückgang von 0,5 Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Builder:in & Advocate

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt: SMI hält sich über 12.600 Punkten trotz leichter Verluste" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt: SMI hält sich über 12.600 Punkten trotz leichter Verluste" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt: SMI hält sich über 12.600 Punkten trotz leichter Verluste« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!