ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt schloss am Mittwoch mit leichten Verlusten, da die Unsicherheit über den Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie den Haushaltsstreit in den USA anhält. US-Präsident Trump deutete an, dass ein geplantes Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping möglicherweise nicht stattfinden könnte, was die Märkte zusätzlich belastete. Der SMI verlor 0,1 Prozent, wobei Nestlé und ABB zu den größten Verlierern zählten.

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch von seiner schwächeren Seite, da geopolitische Unsicherheiten die Anlegerstimmung belasteten. Besonders der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie der Haushaltsstreit in den USA sorgten für Zurückhaltung unter den Investoren. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor angedeutet, dass ein geplantes Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping möglicherweise nicht stattfinden könnte, was die Unsicherheit weiter verstärkte.
Der Swiss Market Index (SMI) verlor 0,1 Prozent und schloss bei 12.614 Punkten. Unter den 20 im SMI gelisteten Unternehmen hielten sich die Gewinner und Verlierer die Waage. Besonders auffällig waren die Kursverluste bei den Schwergewichten Nestlé und ABB. Nestlé gab um 0,9 Prozent nach, nachdem die Aktie in der Vorwoche noch von Restrukturierungsplänen des neuen CEO profitiert hatte. Auch ABB verzeichnete einen Rückgang von 1,4 Prozent, obwohl keine spezifischen Nachrichten den Kurs beeinflussten.
Ein weiterer Faktor, der den Markt belastete, waren die enttäuschenden Geschäftszahlen des französischen Kosmetikriesen L’Oreal, an dem Nestlé beteiligt ist. Diese Zahlen zogen nicht nur den Kurs von Nestlé nach unten, sondern belasteten auch den Hautpflegespezialisten Galderma, dessen Aktien um 0,8 Prozent fielen. Galderma, einst ein Gemeinschaftsunternehmen von Nestlé und L’Oreal, plant, am Donnerstag über den Verlauf des dritten Quartals zu berichten.
In der zweiten Reihe der Schweizer Aktienmärkte fiel Adecco um 5,2 Prozent, nachdem der niederländische Wettbewerber Randstad schwache Geschäftszahlen vorgelegt hatte. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark der Markt von globalen und branchenspezifischen Faktoren beeinflusst wird, und verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich Investoren in einem volatilen Umfeld gegenübersehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

Technical Product Owner - AI (gn)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Nestlé und ABB verlieren an Boden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Nestlé und ABB verlieren an Boden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Nestlé und ABB verlieren an Boden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!