FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt schloss am Mittwoch mit Verlusten, da geopolitische Spannungen und der anhaltende Chipmangel die Automobilindustrie belasten. US-Präsident Donald Trump hat Zweifel an einem geplanten Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping geäußert, während das Treffen mit Russlands Präsident Putin bereits abgesagt wurde. Diese Entwicklungen verstärken die Unsicherheiten auf dem Markt.

Der deutsche Aktienmarkt erlebte am Mittwoch einen Rückgang, wobei der DAX um 0,7 Prozent auf 24.151 Punkte fiel. Die geopolitischen Spannungen nehmen zu, insbesondere nach der Absage eines Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Diese Unsicherheiten wirken sich negativ auf die Märkte aus, insbesondere auf die Automobilindustrie, die bereits unter dem anhaltenden Chipmangel leidet.
Der Mangel an Nexperia-Chips, die in Steuergeräten von Fahrzeugelektroniksystemen verwendet werden, hat die gesamte Automobilbranche getroffen. Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW verzeichneten Kursverluste von 2,2 Prozent, 2,2 Prozent und 1,2 Prozent. Die niederländische Regierung hat kürzlich die Kontrolle über Nexperia übernommen, was die Unsicherheiten in der Lieferkette weiter verstärkt.
Auch Technologiewerte standen unter Druck, nachdem Texas Instruments einen schwachen Ausblick veröffentlicht hatte. Infineon verlor 2,9 Prozent, während die Aktie von Aixtron um 4 Prozent fiel. SAP, das am Abend seine Geschäftszahlen veröffentlichen wird, büßte 1,5 Prozent ein. Diese Zahlen könnten den Technologiesektor weiter beeinflussen.
TeamViewer erlebte einen drastischen Rückgang von 21,6 Prozent, nachdem das Unternehmen seine Umsatzprognose gesenkt hatte. Trotz einer leichten Erhöhung der Prognose für die operative Gewinnmarge konnte dies die Anleger nicht beruhigen. Adidas und Puma verzeichneten ebenfalls Verluste, obwohl Adidas die Markterwartungen im dritten Quartal übertraf.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Praktikant*in KI und AI Programmierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chipmangel belastet deutsche Automobilindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chipmangel belastet deutsche Automobilindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chipmangel belastet deutsche Automobilindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!