MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ereignisse rund um den Bybit-Hack haben die Diskussion über die Sicherheit von Blockchain-Anwendungen neu entfacht. Dominic Williams, Gründer der Dfinity Foundation, betont die Notwendigkeit, die Vorteile der Blockchain-Technologie voll auszuschöpfen, um solche Sicherheitslücken zu vermeiden.

Die Blockchain-Technologie wird oft für ihre inhärente Sicherheit gelobt, doch die jüngsten Vorfälle, wie der Bybit-Hack, zeigen, dass viele Projekte noch immer auf zentrale Infrastrukturen angewiesen sind. Dominic Williams, Gründer der Dfinity Foundation, argumentiert, dass dezentrale Projekte die volle Bandbreite der Blockchain-Sicherheitsfunktionen nutzen sollten, um solche Sicherheitslücken zu vermeiden.
Williams hebt hervor, dass viele sogenannte dezentrale Anwendungen in Wirklichkeit auf zentralen Webplattformen wie Amazon Web Services basieren. Diese Abhängigkeit macht sie anfällig für zentrale Sicherheitsverletzungen. Der Dfinity-Gründer betont, dass die Blockchain-Technologie die Ausführung von Software gegen die korrekten Onchain-Daten garantiert, was bei herkömmlicher Informationstechnologie nicht der Fall ist.
Ein weiteres Problem sieht Williams in der Art und Weise, wie Code-Updates gehandhabt werden. Er plädiert dafür, dass Änderungen an Projekten oder Plattformen über eine dezentrale autonome Organisation (DAO) erfolgen sollten, um eine Gemeinschaftsüberprüfung zu ermöglichen, anstatt dass ein einzelner Entwickler Codeänderungen durchsetzt.
Die finanziellen Auswirkungen des Bybit-Hacks sind erheblich. Laut Williams hat der Hack, der von der staatlich geförderten Lazarus-Hackergruppe durchgeführt wurde, nicht nur zu einem Verlust von 1,4 Milliarden Dollar geführt, sondern auch das Vertrauen der Investoren in den Kryptomarkt erschüttert. Dies hat zu einem Rückgang der Krypto-Preise beigetragen, die von einem Höchststand von 3,62 Billionen Dollar im Januar 2025 auf derzeit 2,8 Billionen Dollar gefallen sind.
Die Unsicherheit im Markt hat auch institutionelle Anleger dazu veranlasst, ihre Investitionen von zentralisierten Plattformen abzuziehen. Bohdan Opryshko, COO von Everstake, berichtet, dass viele institutionelle Staker aus Angst vor weiteren Sicherheitsverletzungen auf dezentrale Alternativen umsteigen.
Die Diskussion um die Sicherheit von Blockchain-Anwendungen ist nicht neu, aber der Bybit-Hack hat sie erneut in den Fokus gerückt. Experten sind sich einig, dass die Branche einen Paradigmenwechsel hin zu vollständig onchain-basierten Lösungen vollziehen muss, um die Sicherheit und das Vertrauen der Nutzer zu gewährleisten.
In Zukunft könnten solche Sicherheitsmaßnahmen nicht nur die Stabilität der Kryptomärkte erhöhen, sondern auch das Vertrauen in die Technologie stärken. Die Blockchain-Industrie steht vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur zu überdenken und die Vorteile der Dezentralisierung voll auszuschöpfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

AI Product Owner (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sichere Onchain-Benutzeroberfläche als Schutz gegen Hacks: Ein Appell an die Blockchain-Industrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sichere Onchain-Benutzeroberfläche als Schutz gegen Hacks: Ein Appell an die Blockchain-Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sichere Onchain-Benutzeroberfläche als Schutz gegen Hacks: Ein Appell an die Blockchain-Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!