LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sicherheitskameras von Ring stehen erneut im Fokus, nachdem Berichte über unbefugten Zugriff auf Kundenkonten aufgetaucht sind. Viele Nutzer berichten von unbekannten Geräten, die auf ihre Kameras zugreifen, was Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Schutzes der Privatsphäre aufwirft.
Die jüngsten Berichte über mögliche Sicherheitslücken bei Ring-Kameras haben bei vielen Nutzern Besorgnis ausgelöst. Auf sozialen Medien häufen sich die Meldungen über unbekannte Geräte, die auf die Konten der Kunden zugreifen. Diese Vorfälle werfen Fragen zur Sicherheit der von Amazon betriebenen Plattform auf, die bereits in der Vergangenheit wegen Datenschutzproblemen in der Kritik stand.
In einer offiziellen Stellungnahme vom 18. Juli räumte Ring ein, dass es ein Problem mit der App gegeben habe, das zu falschen Anmeldedaten führte. Laut Ring war ein Backend-Update verantwortlich, das dazu führte, dass frühere Anmeldedaten als der 28. Mai 2025 angezeigt wurden und Gerätenamen als ‘Gerätename nicht gefunden’ dargestellt wurden. Das Unternehmen betonte, dass dies nicht durch unbefugten Zugriff auf Kundenkonten verursacht wurde.
Dennoch sind viele Kunden skeptisch und unzufrieden mit der Reaktion des Unternehmens. Einige Nutzer berichten von Anmeldungen aus Ländern, in denen sie nie gewesen sind, und von Geräten, die sie nie benutzt haben. Diese Vorfälle erinnern an frühere Sicherheitsprobleme, die Ring in die Schlagzeilen brachten.
Bereits im April 2024 hatte die Federal Trade Commission (FTC) eine Rückerstattung von über 5,6 Millionen US-Dollar an mehr als 116.000 Ring-Kunden veranlasst. Diese Maßnahme folgte auf eine Einigung, nachdem festgestellt wurde, dass Ring es versäumt hatte, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, was es Hackern ermöglichte, auf die Konten und Videos der Kunden zuzugreifen.
Die FTC hatte im Mai 2023 eine Beschwerde eingereicht, in der sie Ring vorwarf, den Zugriff von Mitarbeitern und Auftragnehmern auf Kundenvideos nicht ausreichend eingeschränkt und die Videos ohne Zustimmung der Kunden zur Schulung von Algorithmen verwendet zu haben. Diese Vorfälle haben das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheitsmaßnahmen von Ring erheblich erschüttert.
In einem weiteren Schritt zur Verbesserung der Sicherheit kündigte Ring im Januar 2024 an, das ‘Request for Assistance’-Tool einzustellen, das es öffentlichen Sicherheitsbehörden ermöglichte, Videoanfragen an Nutzer zu stellen. Diese Maßnahme soll den Datenschutz der Kunden weiter stärken und das Vertrauen in die Marke wiederherstellen.
Die aktuellen Vorfälle verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Bereich der Sicherheitstechnologie gegenübersehen. Während die Nachfrage nach vernetzten Sicherheitslösungen steigt, müssen Unternehmen wie Ring sicherstellen, dass sie den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit der Daten ihrer Kunden gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Praktikant*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei Ring-Kameras: Kunden berichten von unbefugtem Zugriff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei Ring-Kameras: Kunden berichten von unbefugtem Zugriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei Ring-Kameras: Kunden berichten von unbefugtem Zugriff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!