SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung hat kürzlich ein kritisches Sicherheitsupdate für seinen MagicINFO 9 Server veröffentlicht, um eine schwerwiegende Sicherheitslücke zu schließen, die aktiv ausgenutzt wurde.

Samsung hat ein wichtiges Update für seine MagicINFO 9 Server-Software herausgebracht, um eine kritische Sicherheitslücke zu beheben, die von Angreifern ausgenutzt wurde. Diese Schwachstelle, bekannt als CVE-2025-4632, wurde als Pfad-Traversal-Fehler beschrieben und hat eine hohe CVSS-Bewertung von 9,8 erhalten. Sie ermöglicht es Angreifern, beliebige Dateien mit Systemrechten zu schreiben, was ein erhebliches Risiko darstellt.
Interessanterweise handelt es sich bei CVE-2025-4632 um einen Patch-Bypass für eine frühere Schwachstelle, CVE-2024-7399, die Samsung bereits im August 2024 behoben hatte. Die neue Schwachstelle wurde kurz nach der Veröffentlichung eines Proof-of-Concepts von SSD Disclosure im April 2025 in freier Wildbahn ausgenutzt, um unter anderem das Mirai-Botnetz zu verbreiten.
Cybersecurity-Experten von Huntress entdeckten die neue Schwachstelle, nachdem sie Anzeichen von Angriffen auf MagicINFO 9 Server-Instanzen fanden, die bereits die neueste Version 21.1050 nutzten. In einem Bericht vom 9. Mai enthüllte Huntress, dass in drei separaten Vorfällen dieselbe Befehlsfolge verwendet wurde, um zusätzliche Schadsoftware wie “srvany.exe” und “services.exe” herunterzuladen und auszuführen.
Benutzern von Samsung MagicINFO 9 Servern wird dringend empfohlen, die neuesten Sicherheitsupdates zu installieren, um sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Jamie Levy, Direktorin für gegnerische Taktiken bei Huntress, bestätigte, dass die Version 21.1052.0 das Problem behebt. Allerdings ist das Upgrade von Version 8 auf 9.21.1052.0 nicht direkt möglich, da zunächst ein Zwischenschritt auf Version 21.1050.0 erforderlich ist.
Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung regelmäßiger Sicherheitsupdates und der Wachsamkeit gegenüber neuen Bedrohungen. Die schnelle Reaktion von Samsung zeigt, wie wichtig es ist, auf Sicherheitslücken zu reagieren, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand sind, um solche Risiken zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Platform AI Developer (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in Samsung MagicINFO 9: Neue Bedrohung durch Mirai-Botnetz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in Samsung MagicINFO 9: Neue Bedrohung durch Mirai-Botnetz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in Samsung MagicINFO 9: Neue Bedrohung durch Mirai-Botnetz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!