MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Balkonkraftwerken erfreut sich wachsender Beliebtheit, da sie eine umweltfreundliche Möglichkeit bieten, Strom zu erzeugen. Doch eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest wirft ein kritisches Licht auf die Sicherheitsaspekte dieser Anlagen.
Die Stiftung Warentest hat kürzlich acht Balkonkraftwerke getestet und dabei gravierende Sicherheitsmängel festgestellt. Fünf der getesteten Modelle erhielten die Note „mangelhaft“, was vor allem auf instabile Halterungen zurückzuführen ist. Diese Schwachstellen können bei starkem Wind zu Schäden führen, die nicht nur die Solarpaneele selbst betreffen, sondern auch eine Gefahr für Passanten darstellen könnten.
Interessanterweise war die Energieausbeute der getesteten Anlagen überwiegend positiv. Die Effizienz der Solarmodule wurde in den meisten Fällen als gut bewertet, was zeigt, dass die Technologie an sich vielversprechend ist. Dennoch bleibt die Sicherheit ein entscheidender Faktor, der nicht vernachlässigt werden darf.
Besonders positiv fielen zwei Modelle auf: Das „Universaldach 900/800 bifazial“ von GreenSolar und das „Zeus Smartsystem 800+ Flachdach“ von Heckert Solar. Beide erhielten gute Bewertungen, wobei das Modell von GreenSolar mit einer Note von 2,2 am besten abschnitt. Es überzeugt durch hohe Effizienz und stabile Verarbeitung, auch wenn die fehlende Verstellbarkeit der Neigung den Ertrag je nach Standort beeinflussen kann.
Das Modell von Heckert Solar wurde als Preistipp ausgezeichnet. Mit einem Preis von 329 Euro und einer verstellbaren Halterung kann es unter optimalen Bedingungen bis zu 1000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Diese Eigenschaften machen es besonders attraktiv für preisbewusste Verbraucher.
Die Stiftung Warentest betont die wirtschaftlichen Vorteile von Balkonkraftwerken, die sich oft schon nach weniger als zwei Jahren amortisieren, insbesondere mit staatlicher Förderung. Wer regelmäßig mehr Strom produziert als verbraucht, kann den Nutzen durch einen kleinen Batteriespeicher weiter steigern.
Insgesamt zeigt der Test, dass Balkonkraftwerke eine vielversprechende Technologie sind, die jedoch noch Optimierungspotenzial in Bezug auf die Sicherheit aufweist. Verbraucher sollten beim Kauf besonders auf die Qualität der Halterungen achten, um Risiken zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsmängel bei Balkonkraftwerken: Stiftung Warentest warnt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsmängel bei Balkonkraftwerken: Stiftung Warentest warnt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsmängel bei Balkonkraftwerken: Stiftung Warentest warnt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!