PRINCETON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz zunehmend in Finanztransaktionen eingebunden wird, warnen Forscher der Princeton University vor erheblichen Sicherheitsrisiken. Diese Risiken könnten insbesondere für Nutzer von Web3-Technologien zu erheblichen finanziellen Verlusten führen.
Die Nutzung von KI-Agenten in der Finanzwelt birgt erhebliche Risiken, wie Forscher der Princeton University in einer aktuellen Studie aufzeigen. Diese Agenten, die in der Lage sind, mit Kryptowährungen und Smart Contracts zu interagieren, sind anfällig für Manipulationen, die durch einfache Eingabeaufforderungen ausgelöst werden können. Trotz bestehender Sicherheitsvorkehrungen bleiben diese Systeme verwundbar, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann.
Die Studie mit dem Titel ‘Real AI Agents with Fake Memories: Fatal Context Manipulation Attacks on Web3 Agents’ verdeutlicht, dass KI-Agenten durch gezielte Manipulationen ihrer gespeicherten Kontexte in die Irre geführt werden können. Diese sogenannten ‘Kontextmanipulationsangriffe’ ermöglichen es Angreifern, falsche Erinnerungen in die KI-Systeme einzupflanzen, wodurch diese fehlerhafte Entscheidungen treffen.
Ein Beispiel für die Gefährdung durch solche Angriffe ist das ElizaOS-Framework, das von den Forschern als Testumgebung genutzt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst modernste Sicherheitsmaßnahmen gegen Eingabeaufforderungsangriffe nicht ausreichen, um die Integrität der KI-Agenten zu gewährleisten. Die falschen Erinnerungen können über mehrere Interaktionen hinweg bestehen bleiben und sich auf verschiedene Plattformen ausbreiten.
Die Forscher betonen die Dringlichkeit, die Trainingsmethoden für große Sprachmodelle zu verbessern, um deren Widerstandsfähigkeit gegen solche Angriffe zu erhöhen. Darüber hinaus schlagen sie die Entwicklung von Speichermanagementsystemen vor, die strikte Isolations- und Integritätsgarantien bieten. Diese Maßnahmen könnten die ersten Schritte sein, um die Sicherheit von KI-Agenten in finanziellen Anwendungen zu erhöhen.
In der Zwischenzeit wird Nutzern geraten, vorsichtig zu sein und KI-Agenten nicht mit sensiblen finanziellen Daten oder Berechtigungen zu betrauen. Die potenziellen Verluste durch Manipulationen könnten verheerend sein, insbesondere wenn KI-Agenten in großem Umfang in der Finanzbranche eingesetzt werden.
Die Implikationen dieser Sicherheitslücken sind weitreichend, da KI-Agenten zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Die Fähigkeit, mehrere Benutzer gleichzeitig zu bedienen und auf gemeinsame kontextuelle Eingaben zu reagieren, macht sie besonders anfällig für Manipulationen. Ein einziger böswilliger Akteur könnte ausreichen, um das gesamte System zu kompromittieren.
Die Forschungsergebnisse von Princeton unterstreichen die Notwendigkeit, die Sicherheitsarchitektur von KI-Systemen grundlegend zu überdenken. Nur durch eine Kombination aus verbesserten Trainingsmethoden und robusten Speichermanagementsystemen kann die Integrität und Sicherheit von KI-Agenten in der Finanzwelt gewährleistet werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsrisiken bei KI-Agenten: Gefahr für Krypto-Vermögen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsrisiken bei KI-Agenten: Gefahr für Krypto-Vermögen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsrisiken bei KI-Agenten: Gefahr für Krypto-Vermögen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!