WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Wiener Startup Simbly.ai hat sich zum Ziel gesetzt, die Erstellung von Businessplänen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu revolutionieren. Seit seiner Gründung im Herbst 2023 hat das Unternehmen bereits beachtliche Fortschritte erzielt und konnte einen Umsatz von 140.000 Euro generieren.
Das Wiener Startup Simbly.ai, das seit April 2024 als GmbH eingetragen ist, hat sich auf die automatisierte Erstellung von Businessplänen spezialisiert. Diese innovative Lösung zielt darauf ab, Gründer:innen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu entlasten und ihnen mehr Zeit für die Entwicklung ihrer Geschäftsideen zu verschaffen. Laut Unternehmensangaben kann die Software eine Zeitersparnis von bis zu 95 Prozent ermöglichen.
Seit dem Start im Herbst 2023 hat Simbly.ai sein Tool kontinuierlich weiterentwickelt. Die Plattform bietet nun ein umfassendes Finanzplanungstool, einen KI-Schreibassistenten und eine Erweiterung des Zielkundenkreises. Gründer Dragan Komsic betont, dass jeder Gründer mit Simbly.ai innerhalb von zwei Stunden einen bankkonformen Businessplan erstellen kann, ohne Vorkenntnisse zu benötigen. Dies ermöglicht es den Nutzern, sich auf die wesentlichen Aspekte ihrer Geschäftsidee zu konzentrieren.
Die Anwendung ist benutzerfreundlich gestaltet. Über ein klar strukturiertes Formular können Gründer:innen ihre Geschäftsidee Schritt für Schritt beschreiben. Die eingegebenen Daten fließen direkt in die KI ein, die in wenigen Minuten einen professionellen Text generiert. Parallel dazu erstellt die Software einen vollständigen Finanzplan für die nächsten fünf Jahre.
Das Geschäftsmodell von Simbly.ai umfasst zwei Bezahlvarianten. Eine Einmalzahlung ermöglicht es Gründer:innen, einen Businessplan für ihr eigenes Unternehmen zu erstellen. Alternativ gibt es ein Abonnementmodell für Unternehmensberater:innen, die regelmäßig Businesspläne erstellen müssen. Michael Pilgram von Simbly.ai erklärt, dass das Unternehmen bewusst auf langfristige Abomodelle verzichtet, um den Nutzern Flexibilität zu bieten.
Seit dem Start der Software hat Simbly.ai rund 1.200 Businesspläne erstellt und dabei einen Umsatz von 140.000 Euro erzielt. Monatlich kommen etwa 200 neue Nutzer:innen hinzu. Die größte Nachfrage besteht in den Bereichen Handel, Handwerk, Gastronomie und Dienstleistungen, wo Gründer oft keine detaillierte betriebswirtschaftliche Erfahrung haben.
Kürzlich präsentierte sich Simbly.ai in der Puls4-Sendung „2 Minuten 2 Millionen“. Dragan Komsic berichtet, dass das Team intensiv mit einem Pitch-Trainer gearbeitet hat, um die Präsentation zu optimieren. Die Folge wird am 6. Mai ausgestrahlt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Software Engineer – Künstliche Intelligenz

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Simbly.ai: Wiener Startup optimiert Businessplan-Erstellung mit KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Simbly.ai: Wiener Startup optimiert Businessplan-Erstellung mit KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Simbly.ai: Wiener Startup optimiert Businessplan-Erstellung mit KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!