FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der IAA 2025 präsentiert Skoda mit dem Vision O eine Studie, die das Design der Marke revolutionieren könnte. Der elektrische Kombi hebt sich deutlich von bisherigen Modellen ab und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Designrichtung von Skoda. Mit innovativen Features und einem Fokus auf Elektrifizierung zeigt der Vision O, wohin die Reise der Automobilindustrie gehen könnte.

Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt ist der Schauplatz für Skodas neueste Innovation: den Vision O. Dieses Konzeptfahrzeug stellt einen radikalen Bruch mit der bisherigen Designsprache der Marke dar und bietet einen spannenden Ausblick auf die Zukunft der Automobilindustrie. Der Vision O ist ein elektrischer Kombi, der sich durch seine Größe und sein futuristisches Design von den aktuellen Modellen abhebt.
Mit einer Länge, die den aktuellen Octavia um etwa 20 Zentimeter überragt, positioniert sich der Vision O in einem Segment, das derzeit von Modellen wie dem Skoda Superb und dem VW Passat dominiert wird. Doch anders als seine Vorgänger setzt der Vision O vollständig auf Elektrifizierung. Während der Octavia noch mit Benzin- und Dieselmotoren ausgestattet ist, zeigt der Vision O, dass Skoda bereit ist, den Schritt in eine vollelektrische Zukunft zu gehen.
Ein besonderes Highlight des Vision O ist sein Innenraum, der mit innovativen Features aufwartet. Dazu gehören unter anderem ein Bildschirm im Hochkant-Format und eine 1,2 Meter breite Leiste unter der Windschutzscheibe, die individuell mit Inhalten gefüllt werden kann. Diese Designelemente könnten in zukünftigen Serienmodellen wieder auftauchen und zeigen, dass Skoda bereit ist, neue Wege zu gehen.
Obwohl Skoda noch keine genauen Angaben zum Antrieb des Vision O gemacht hat, wird spekuliert, dass das Basismodell mit einer Batterie von mehr als 70 kWh ausgestattet sein könnte. Angesichts der Entwicklungen im Markt und der steigenden Erwartungen der Kunden könnte die Spitzenversion sogar eine Kapazität von bis zu 100 kWh erreichen. Dies würde dem Vision O eine beeindruckende Reichweite und Ladeleistung verleihen, die ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Segment der Elektro-Kombis machen würde.
Die Ladeleistung ist ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg von Elektrofahrzeugen. Während die Spitzenleistungen in der Vergangenheit im Fokus standen, geht es heute darum, wie schnell eine nennenswerte Reichweite nachgeladen werden kann. Der Vision O könnte hier mit einer schnellen Ladezeit zwischen 10 und 80 Prozent punkten, was ihn für viele Kunden attraktiv machen würde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Skoda Vision O: Ein Blick in die Zukunft des Automobildesigns" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Skoda Vision O: Ein Blick in die Zukunft des Automobildesigns" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Skoda Vision O: Ein Blick in die Zukunft des Automobildesigns« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!