SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Solana wagt sich mit der Einführung seines ersten Handheld-Gaming-Geräts in die Hardware-Welt. Das Play Solana Gen 1 (PSG1) wird am 6. Oktober ausgeliefert und bietet neben leistungsstarken Spezifikationen auch eine integrierte Hardware-Wallet. Diese Entwicklung markiert einen weiteren Schritt in Solanas Strategie, seine Blockchain-Technologie in den Konsumentenmarkt zu bringen.

Solana, bekannt für seine Blockchain-Innovationen, erweitert sein Portfolio um ein neues Handheld-Gaming-Gerät, das Play Solana Gen 1 (PSG1). Dieses Gerät wird am 6. Oktober auf den Markt kommen und ist speziell für die Nutzung von Web3-Spielen auf der Solana-Blockchain konzipiert. Mit einem leistungsstarken Octa-Core-ARM-Prozessor und 8 GB RAM ausgestattet, bietet das PSG1 eine beeindruckende Leistung für mobile Spiele.
Ein besonderes Merkmal des PSG1 ist die integrierte Hardware-Wallet, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Krypto-Assets sicher zu speichern, während sie spielen. Diese Funktion wird durch eine Fingerabdruck-Authentifizierung ergänzt, die zusätzliche Sicherheit bietet. Solana hat zudem eine limitierte NFT-Kollektion eingeführt, die 2.000 Inhabern frühzeitigen Zugang und weitere Vorteile innerhalb des Ökosystems bietet.
Die Einführung des PSG1 ist Teil von Solanas größerer Strategie, physische Produkte zu entwickeln, die die Blockchain-Technologie für den Endverbraucher zugänglicher machen. Bereits 2022 hatte Solana Mobile mit dem Saga-Smartphone ein Android-basiertes Gerät vorgestellt, das speziell für die Nutzung von Web3-Tools entwickelt wurde. Trotz anfänglicher Skepsis in der Community erwies sich das Saga als Erfolg, was sich in hohen Wiederverkaufspreisen und einer starken Nachfrage widerspiegelte.
Der Vorstoß in den Hardware-Markt zeigt Solanas Engagement, die Grenzen der Blockchain-Anwendungen zu erweitern. Mit der Einführung des PSG1 und der kontinuierlichen Entwicklung neuer Produkte positioniert sich Solana als Vorreiter in der Integration von Blockchain-Technologie in den Alltag der Nutzer. Diese Entwicklungen könnten den Weg für weitere Innovationen im Bereich der Web3-Gaming-Geräte ebnen und die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, grundlegend verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

AI Solution Architect (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana erweitert sein Hardware-Angebot mit neuem Gaming-Handheld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana erweitert sein Hardware-Angebot mit neuem Gaming-Handheld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana erweitert sein Hardware-Angebot mit neuem Gaming-Handheld« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!