LONDON (IT BOLTWISE) – Solana steht vor einer entscheidenden Phase, da der native Token SOL mit Herausforderungen konfrontiert ist, die das Potenzial haben, die Zukunft der Plattform zu beeinflussen.
Solana, eine der führenden Blockchain-Plattformen, sieht sich derzeit mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die das Vertrauen der Investoren auf die Probe stellen. Der native Token SOL hat seit Mai nicht mehr die Marke von 180 US-Dollar erreicht, was Zweifel an der Möglichkeit eines erneuten Aufschwungs im Jahr 2025 aufkommen lässt. Die Nachfrage nach gehebelten Long-Positionen auf SOL ist stark zurückgegangen, was sich negativ auf die Marktsentiment auswirkt.
Ein bemerkenswerter Indikator für die aktuelle Marktlage ist die negative Finanzierungssatzentwicklung der SOL-Perpetual-Futures. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Short-Positionen derzeit stärker nachgefragt werden, was auf ein breites Misstrauen unter den optimistischen Investoren hindeutet. Solche Verschiebungen sind in der Kryptowelt selten und signalisieren eine grundlegende Unsicherheit über die zukünftige Preisentwicklung von SOL.
Ein weiterer Faktor, der Solanas Position beeinflusst, ist der zunehmende Wettbewerb durch Ethereum und dessen Layer-2-Ökosystem. Während einige Analysten argumentieren, dass Solanas Wettbewerbsvorteil durch diese Entwicklungen geschwächt wurde, betonen andere die weiterhin starke Integration und Benutzererfahrung von Solana. Trotz eines Rückgangs nach dem Memecoin-Hype sind neue Anwendungsfälle aufgetaucht, die Solanas Innovationskraft unterstreichen.
Ein Beispiel für Solanas fortgesetzte Innovationskraft ist Jito, die derzeit größte dezentrale Anwendung (DApp) auf der Plattform. Jito hält 17,92 Millionen SOL im Total Value Locked (TVL) und bietet MEV-optimiertes Staking sowie integrierte DeFi-Dienste an. Dies zeigt, dass Solana nicht nur auf Token-Launch-Plattformen angewiesen ist, sondern aktiv neue Technologien und Dienstleistungen entwickelt.
Solanas Staking-Quote von 66,5% bedeutet, dass weniger SOL-Token auf den Börsen verfügbar sind, was den Verkaufsdruck verringert. Im Vergleich dazu sind weniger als 30% der Ether auf Ethereum gestaked, während Cardanos ADA eine Staking-Rate von 58% aufweist. Die aktuelle jährliche Staking-Rendite von 7,3% bietet starke Anreize für Tokenhalter, ihre Coins zu staken.
In Bezug auf die Einnahmen hat Solana im zweiten Quartal 2025 Ethereum und Tron übertroffen. Mit einem Netzwerkumsatz von 271,8 Millionen US-Dollar, was 64% mehr als Tron und mehr als das Doppelte von Ethereums 129,1 Millionen US-Dollar ist, zeigt Solana seine Dominanz im Blockchain-Bereich. Diese Zahlen spiegeln ein gesundes Ökosystem wider und motivieren Entwickler, auf der Plattform zu bauen.
Trotz anhaltender Kritik an fehlgeschlagenen Transaktionen und hoher Aktivitätskonzentration sind diese Herausforderungen eher auf bewusste Designentscheidungen zurückzuführen und bieten Optimierungsmöglichkeiten, anstatt strukturelle Schwächen darzustellen. Wenn allein Bot-Aktivitäten die Volumina aufblähen würden, gäbe es kaum eine Rechtfertigung für die 62,6 Millionen US-Dollar an Netzwerkgebühren, die im Juni gezahlt wurden.
Die Frage, ob Ethereum sein aggressives Preismodell aufgeben und auf Augenhöhe konkurrieren wird, bleibt entscheidend für die Zukunft von SOL. Solange diese Unsicherheiten bestehen, bleibt die Wahrscheinlichkeit, dass SOL die 180-Dollar-Marke zurückerobert, gering.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Marketing / Brand International - Projektmanagement AI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana: Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana: Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana: Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!