LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Weltraumwetterereignisse nimmt mit der zunehmenden Abhängigkeit von Satelliten und anderen Technologien zu. Ein innovativer Ansatz könnte jedoch helfen, diese Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Die zunehmende Abhängigkeit von Technologien wie Elektrizitätsnetzen, Luftfahrt und Telekommunikation macht sie anfällig für Weltraumwetterereignisse. Diese Ereignisse, die durch Variationen im Raum zwischen Sonne und Erde verursacht werden, können erhebliche Störungen verursachen. Ein typisches Beispiel sind interplanetare koronale Massenauswürfe, die geomagnetische Stürme auslösen können. Diese Stürme sind nicht nur für die beeindruckenden Polarlichter verantwortlich, sondern können auch Satellitenoperationen stören und das Stromnetz lahmlegen.
Ein Team von Heliophysikern entwickelt eine neue Satellitenkonstellation namens SWIFT, die darauf abzielt, gefährliche Weltraumwetterereignisse frühzeitig vorherzusagen. Diese Satelliten sollen in der Lage sein, extreme Weltraumwetterereignisse genauer und früher zu prognostizieren, was entscheidend für die Sicherheit von Satelliten und anderen Technologien ist.
Der kommerzielle Raumfahrtsektor wächst rasant, mit einem Fokus auf Raumtourismus, Satellitennetzwerke und die Erschließung von Ressourcen auf dem Mond und nahegelegenen Asteroiden. Auch für militärische Operationen ist der Weltraum von entscheidender Bedeutung, da Satelliten wesentliche Kommunikations-, Überwachungs- und Navigationsfähigkeiten bieten. Angesichts dieser Abhängigkeit stellt Weltraumwetter eine erhebliche Bedrohung dar, die weltweit Vermögenswerte im Wert von bis zu 2,7 Billionen US-Dollar gefährden könnte.
Die derzeitigen Weltraumwetterdienste verlassen sich stark auf Satelliten, die den Sonnenwind überwachen und ihre Beobachtungen an die Erde übermitteln. Diese Satelliten befinden sich in der Regel in der Nähe der Erde, entweder in niedriger Erdumlaufbahn oder in geosynchroner Umlaufbahn. Um den einströmenden Sonnenwind direkt zu untersuchen, werden jedoch zusätzliche Satelliten benötigt, die weiter von der Erde entfernt sind.
Die USA, die Europäische Weltraumorganisation und Indien betreiben Weltraumwetterüberwachungssatelliten, die sich am L1-Lagrange-Punkt befinden, wo die Gravitationskräfte von Sonne und Erde im Gleichgewicht sind. Von diesem Punkt aus können die Satelliten bis zu 40 Minuten im Voraus vor einströmenden Sonnenereignissen warnen.
Eine Verlängerung der Vorwarnzeit über 40 Minuten hinaus würde es Satellitenbetreibern, Netzplanern und Astronauten ermöglichen, sich besser auf extreme Weltraumwetterereignisse vorzubereiten. Während geomagnetischer Stürme dehnt sich die Atmosphäre aus, was den Luftwiderstand auf Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn erhöht. Mit ausreichender Vorwarnung könnten Betreiber ihre Berechnungen anpassen, um zu verhindern, dass Satelliten in die Atmosphäre eintreten und verglühen.
Das SWIFT-Projekt plant, erstmals einen Weltraumwetterüberwachungssatelliten jenseits des L1-Punkts zu platzieren, um eine Vorwarnzeit von fast 60 Minuten zu ermöglichen. Dies wird durch den Einsatz eines solarbetriebenen Antriebssystems erreicht, das auf einem Solarsegel basiert. Ein Solarsegel nutzt die Kraft von Lichtpartikeln, um das Raumschiff anzutreiben, ohne auf herkömmliche Treibstoffe angewiesen zu sein.
Der Erfolg des Solarsegels könnte den Weg für eine Konstellation von vier Satelliten ebnen, die kontinuierlich Daten im Sonnenwind sammeln. Diese Daten sind entscheidend, um die Entwicklung von Weltraumwetterereignissen besser vorherzusagen und die Sicherheit von Technologien auf der Erde und im Weltraum zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

KI-Spezialist (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solarsegel-Satelliten: Frühwarnsystem für Weltraumwetter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solarsegel-Satelliten: Frühwarnsystem für Weltraumwetter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solarsegel-Satelliten: Frühwarnsystem für Weltraumwetter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!