MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sonos, bekannt für seine hochwertigen Audiosysteme, steht derzeit im Mittelpunkt der Kritik. Die Einführung einer neuen App, die ursprünglich als Fortschritt gedacht war, hat sich als Stolperstein erwiesen. Der interimistische CEO, Tom Conrad, hat in einem Interview offen über die Herausforderungen gesprochen, die das Unternehmen bei der Anpassung an die reale Nutzung seiner Produkte erlebte.
Sonos, ein Unternehmen, das sich durch seine benutzerfreundlichen Audiosysteme einen Namen gemacht hat, steht derzeit vor einer großen Herausforderung. Die Einführung einer neuen App, die ursprünglich als Fortschritt gedacht war, hat sich als Stolperstein erwiesen. Der interimistische CEO, Tom Conrad, hat in einem Interview offen über die Herausforderungen gesprochen, die das Unternehmen bei der Anpassung an die reale Nutzung seiner Produkte erlebte.
Im Mai des letzten Jahres brachte Sonos seine ersten Kopfhörer, die Ace, auf den Markt, um mit den AirPods Max zu konkurrieren. Dies erforderte eine Aktualisierung der App, die das Unternehmen als Gelegenheit für einen kompletten Neustart nutzte. Doch die Reaktionen der Kunden waren alles andere als positiv. Viele waren verärgert über den Verlust beliebter Funktionen, und Besitzer älterer Sonos-Lautsprecher berichteten von Verbindungsproblemen und Verzögerungen.
Conrad erklärte, dass zwei der umstrittenen Entscheidungen des Unternehmens bewusst getroffen wurden. Zum einen verzichtete man auf Funktionen, die zwar von wenigen genutzt wurden, diesen jedoch sehr wichtig waren. Zum anderen wurde die Benutzeroberfläche radikal verändert, ohne die möglichen negativen Reaktionen der Nutzer vollständig zu verstehen.
Der größte Fehler, so Conrad, lag jedoch in der Annahme, dass die im Labor getesteten Bedingungen auch in der realen Welt gelten würden. Die Komplexität der Netzwerkkonfigurationen in den Haushalten der Kunden wurde unterschätzt. Viele Kunden leben in Wohnungen mit zahlreichen Zugangspunkten, die um das Wi-Fi-Signal konkurrieren, was zu unerwarteten Problemen führte.
Sonos hat mittlerweile auf die Beschwerden reagiert. Der ehemalige CEO Patrick Spence entschuldigte sich bei den Kunden und versprach schnelle Lösungen. Conrad, der als interimistischer CEO fungiert, hat angedeutet, dass er bereit wäre, die Position dauerhaft zu übernehmen, sollte der Vorstand dies wünschen.
Die Situation zeigt, wie wichtig es ist, reale Nutzungsbedingungen in die Produktentwicklung einzubeziehen. Sonos hat bereits Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass solche Fehler in Zukunft vermieden werden. Dennoch wird es Zeit brauchen, um das Vertrauen der langjährigen Kunden zurückzugewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sonos’ Fehltritte: Wie das Unternehmen die Realität verfehlte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sonos’ Fehltritte: Wie das Unternehmen die Realität verfehlte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sonos’ Fehltritte: Wie das Unternehmen die Realität verfehlte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!