TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sony hat kürzlich seinen neuen Fighting Stick namens Flex Strike angekündigt, der speziell für die Playstation 5 und PC entwickelt wurde. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach hochwertigen Eingabegeräten für Prügelspiele stetig wächst.
In der Welt der Videospiele ist die Vielfalt der Eingabegeräte entscheidend für das Spielerlebnis. Sony hat mit der Ankündigung des Flex Strike, einem neuen Fighting Stick, einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Bedürfnisse der Fans von Prügelspielen zu erfüllen. Dieses Gerät, das sowohl mit der Playstation 5 als auch mit dem PC kompatibel ist, soll 2026 auf den Markt kommen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell auf die Anforderungen von Fighting Game-Enthusiasten zugeschnitten sind.
Der Flex Strike bietet sowohl eine klassische Kabelverbindung als auch die Möglichkeit, kabellos zu spielen. Sony setzt dabei auf seine Playstation Link-Technologie, die für eine ultra-niedrige Latenz sorgt und somit das Spielerlebnis nicht beeinträchtigt. Diese Technologie ist besonders wichtig für kompetitive Spieler, die auf jede Millisekunde Reaktionszeit angewiesen sind.
Ein weiteres Highlight des Flex Strike ist die Möglichkeit, die Neigung des Sticks individuell anzupassen. Dies wird durch verschiedene Einsätze ermöglicht, die bei Nichtgebrauch an der Unterseite des Controllers verstaut werden können. Diese Anpassungsfähigkeit ist ein wesentlicher Vorteil für Spieler, die ihre Eingabegeräte personalisieren möchten, um ihre Leistung zu optimieren.
Der Fighting Stick integriert alle bekannten Dualsense-Buttons, einschließlich des Touchpads, und bietet zusätzliche Funktionen wie eine Lock-Taste und einen Schalter für die Richtungs-Eingaben. Diese Features sind darauf ausgelegt, das Spielerlebnis zu verbessern und den Spielern mehr Kontrolle über ihre Aktionen zu geben.
Die Entwicklung des Flex Strike könnte auch im Hinblick auf das kommende Spiel Marvel Tokon Fighting Souls von Bedeutung sein, das von den Spezialisten bei Arc System Works entwickelt wird. Dieses Spiel, das ebenfalls für die Playstation 5 und den PC angekündigt wurde, könnte von der verbesserten Eingabetechnologie profitieren, die der Flex Strike bietet.
Insgesamt zeigt Sony mit dem Flex Strike, dass das Unternehmen die Bedürfnisse der Gaming-Community ernst nimmt und bereit ist, innovative Lösungen zu entwickeln, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die Einführung dieses neuen Fighting Sticks könnte auch andere Hersteller dazu anregen, ihre eigenen Produkte weiterzuentwickeln und die Standards in der Branche zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony kündigt Flex Strike: Neuer Fighting Stick für 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony kündigt Flex Strike: Neuer Fighting Stick für 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony kündigt Flex Strike: Neuer Fighting Stick für 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!