LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas hat Sony seine Wachstumsstrategie im Anime-Sektor präsentiert. Das Unternehmen sieht in Anime einen zentralen Wachstumstreiber und plant, bis 2030 den Marktanteil erheblich auszubauen.
Sony hat auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas seine Pläne vorgestellt, den Anime-Sektor als zentralen Wachstumstreiber zu nutzen. Laut Hiroki Totoki, dem Präsidenten von Sony, soll der Anime-Markt bis 2030 auf ein Volumen von 60 Milliarden US-Dollar anwachsen. Diese Prognose unterstreicht Sonys Absicht, verstärkt in diesen Bereich zu investieren.
Ein wesentlicher Schritt in diese Richtung war die Erhöhung der Anteile an KADOKAWA, einem führenden japanischen Produzenten von Anime, Manga und Games. Sony hat dafür rund 320 Millionen Euro investiert, um seine Position im Anime-Markt zu stärken. Diese strategische Entscheidung zeigt das Vertrauen des Unternehmens in das Wachstumspotenzial von Anime.
Ein weiteres Zeichen für den Erfolg von Sonys Anime-Strategie ist das Wachstum der Abonnentenzahlen von Crunchyroll. Seit der Übernahme im Jahr 2020 ist die Anzahl der Abonnenten von 3 Millionen auf über 15 Millionen gestiegen. Dies zeigt, dass die Nachfrage nach Anime-Inhalten weltweit zunimmt und Sony davon profitieren kann.
Besonders hohe Erwartungen setzt Sony in die kommende Trilogie „Demon Slayer: Infinity Castle“. Der vorherige Film der Reihe, „Demon Slayer: Mugen Train“, erzielte weltweit über 507 Millionen US-Dollar und ist damit der erfolgreichste japanische Animationsfilm aller Zeiten. Sony plant, diesen Erfolg mit der neuen Trilogie zu übertreffen.
Der Anime-Markt hat sich von einem Nischenphänomen zu einem zentralen Bestandteil der Jugendkultur entwickelt. In den USA schauen etwa 42 Prozent der Generation Z regelmäßig Anime, was zeigt, dass Anime zunehmend mit traditionellen Unterhaltungsformen konkurriert.
Allerdings steht Sony auch unter erheblichem Wettbewerbsdruck. Unternehmen wie Netflix, Disney+ und Prime Video investieren ebenfalls massiv in Anime, um von diesem Wachstumsmarkt zu profitieren. Dennoch vertraut Sony auf den Heimvorteil, den Crunchyroll in Japan genießt, und sieht die Bemühungen der Konkurrenz als Vorteil für die gesamte Branche.
Abschließend hat Sony ein neues Projekt angekündigt: eine Anime-Adaption des PlayStation-Videospiels „Ghost of Tsushima“. Dieses Projekt soll die kreative Synergie innerhalb der Sony-Gruppe demonstrieren und das Potenzial von Anime weiter ausschöpfen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

Data Scientist / AI Engineer (mwd)

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony setzt auf Anime als Wachstumsmotor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony setzt auf Anime als Wachstumsmotor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony setzt auf Anime als Wachstumsmotor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!