TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen Sony und AMD verspricht eine neue Ära der Grafiktechnologie für die PlayStation 5 Pro. In einem überraschenden Schritt hat Sony-Chefarchitekt Mark Cerny ein bedeutendes Update für 2026 angekündigt, das die bestehende PSSR-Technologie der Konsole revolutionieren soll.
Die PlayStation 5 Pro, seit ihrer Einführung im Fokus der Kritik, könnte bald eine neue Welle der Begeisterung auslösen. Sony hat in Zusammenarbeit mit AMD ein bedeutendes Update für 2026 angekündigt, das die bestehende PSSR-Technologie durch einen verbesserten Nachfolger ersetzen soll. Diese neue Upscaling-Technologie, die auf den Erkenntnissen aus dem Projekt Amethyst basiert, verspricht eine Qualität, die mit AMDs FSR 4 vergleichbar ist.
Mark Cerny, der Chefarchitekt von Sony, hat betont, dass es sich hierbei nicht um eine abgespeckte Version des Algorithmus handelt, sondern um eine vollwertige Variante. Diese Technologie soll nicht nur die Grafikqualität der PlayStation 5 Pro erheblich verbessern, sondern auch einfach für Entwickler zu implementieren sein. Die Kooperation mit AMD, die bereits 2023 begann, zielt darauf ab, fortschrittliche Machine-Learning-Algorithmen für bessere Grafik-Upscaling-Technologie zu entwickeln.
Interessanterweise fließen die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit nicht nur in die PlayStation-Konsolen ein, sondern auch in AMDs PC-Grafikkarten. Dies bedeutet, dass die gesamte Industrie von dieser nicht-proprietären Technologie profitieren könnte. Cerny erklärte, dass große Teile von AMDs zukünftiger RDNA 5-Architektur aus seiner Arbeit am Projekt stammen, was zeigt, wie PlayStation-Know-how direkt in die nächste GPU-Generation einfließt.
Die Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Gaming-Industrie gespannt auf die Veröffentlichung von GTA 6 wartet. Ob das Timing des Updates mit dem Spielstart zusammenfällt, bleibt abzuwarten, doch die Chancen stehen gut. Spieler, die bereits 800 Euro für die PS5 Pro ausgegeben haben, könnten 2026 kostenlos eine deutlich verbesserte Grafik-Engine erhalten.
Die Zusammenarbeit zwischen Sony und AMD zeigt, wie sich zwei Giganten der Technologiebranche gegenseitig vorantreiben können. Während AMD von Sonys Erfahrung mit komplexen Spielszenen profitiert, lernt Sony von AMDs Qualitätssicherung. Diese Synergie könnte nicht nur die PS5 Pro nachträglich rechtfertigen, sondern auch die gesamte Gaming-Industrie voranbringen.
Mark Cerny denkt bereits an die nächste Konsolengeneration und bereitet sich langfristig darauf vor. Die Vision für die PS6 nimmt langsam Gestalt an, und die Fortschritte in der PSSR-Technologie kommen schneller als erwartet. Ursprünglich rechnete Cerny mit einer jahrelangen Entwicklungszeit, doch die Zusammenarbeit mit AMD verlief überraschend erfolgreich. Bereits nach neun Monaten lag ein funktionsfähiger Algorithmus vor.
Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Gaming-Industrie haben. Entwickler könnten von neuen Möglichkeiten profitieren, während Spieler eine noch immersivere Erfahrung erwarten können. Die Zukunft der PlayStation sieht vielversprechend aus, und die Partnerschaft mit AMD könnte ein Schlüssel zu ihrem Erfolg sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant AI Enthusiast (m/w/d)

Student for master's thesis AI within IT Aftersales
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony und AMD: Neue Grafiktechnologie für die PS5 Pro angekündigt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony und AMD: Neue Grafiktechnologie für die PS5 Pro angekündigt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony und AMD: Neue Grafiktechnologie für die PS5 Pro angekündigt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!