MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine gescheiterte sowjetische Venussonde aus den 1970er Jahren steht kurz vor einem unkontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Experten warnen, dass die Sonde aufgrund ihrer robusten Bauweise den Absturz überstehen könnte.
Vor mehr als einem halben Jahrhundert startete die Sowjetunion eine ehrgeizige Mission zur Venus, die jedoch nie ihr Ziel erreichte. Die Sonde, bekannt als Kosmos 482, wurde 1972 als Teil des Venera-Programms ins All geschickt, um die Venus zu erforschen. Während ihre Schwestersonde Venera 8 erfolgreich auf der Venus landete und wertvolle Daten zur Erde sendete, blieb Kosmos 482 aufgrund eines Fehlers in der Trägerrakete in der Erdumlaufbahn gefangen. Nun, nach Jahrzehnten im Orbit, droht die Sonde unkontrolliert auf die Erde zu stürzen. Der niederländische Satellitenexperte Marco Langbroek hat kürzlich darauf hingewiesen, dass die Sonde in den nächsten Tagen die Erdatmosphäre durchqueren könnte. Aufgrund ihrer Konstruktion, die für die extremen Bedingungen der Venusatmosphäre ausgelegt war, ist es wahrscheinlich, dass sie den Wiedereintritt übersteht und den Erdboden erreicht. Die genaue Absturzzeit ist noch unklar, mit einer Ungenauigkeit von bis zu 57 Stunden. Dies bedeutet, dass die Sonde theoretisch jeden Ort zwischen den 52. Breitengraden treffen könnte, was auch Teile Deutschlands, Österreichs und der Schweiz umfasst. Allerdings ist das Risiko eines Einschlags auf bewohntem Gebiet minimal, da die Erde größtenteils von Wasser bedeckt ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonde im Ozean landet, ist daher hoch. Der Satellitenexperte Jonathan McDowell hatte bereits 2019 prognostiziert, dass ein Absturz in den frühen 2020er-Jahren erfolgen könnte. Nun scheint dieser Zeitpunkt gekommen zu sein. McDowell ist sich jedoch nicht hundertprozentig sicher, ob es sich bei dem abstürzenden Objekt tatsächlich um die Venus-Kapsel handelt oder um die damals eingesetzte Rakete. Langbroek hingegen ist überzeugt, dass es sich um die Kapsel handelt, die mit einem Hitzeschild aus Titan ausgestattet ist, um den Flug durch die dichte Venusatmosphäre zu überstehen. Diese robuste Bauweise könnte auch den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre überstehen. Glücklicherweise enthält die Sonde kein radioaktives Material, sodass keine Gefahr einer radioaktiven Kontamination besteht. Dennoch könnte ein direkter Einschlag Schäden verursachen, insbesondere wenn er auf bewohntem Gebiet erfolgt. Unkontrollierte Abstürze von Weltraumschrott sind keine Seltenheit. Erst vor einem Jahr stürzte eine ausrangierte Batteriepalette der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde und beschädigte ein Haus in Florida. Solche Ereignisse verdeutlichen die Herausforderungen, die mit der Überwachung und dem Management von Weltraumschrott verbunden sind. Die internationale Gemeinschaft arbeitet an Lösungen, um das Risiko solcher unkontrollierten Abstürze zu minimieren. Bis dahin bleibt die Beobachtung und Vorhersage solcher Ereignisse eine wichtige Aufgabe für Wissenschaftler und Raumfahrtbehörden weltweit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Engineer – Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sowjetische Venussonde droht unkontrolliert auf die Erde zu stürzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sowjetische Venussonde droht unkontrolliert auf die Erde zu stürzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sowjetische Venussonde droht unkontrolliert auf die Erde zu stürzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!