NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigen sich vor der Veröffentlichung des neuesten Arbeitsmarktberichts volatil. Die S&P 500 Futures sind leicht gesunken, während Investoren die jüngsten Quartalszahlen der großen Technologiekonzerne analysieren und auf den bevorstehenden Arbeitsmarktbericht warten.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte stehen vor einer spannenden Woche, da die Investoren gespannt auf den neuesten Arbeitsmarktbericht warten, der am Freitag veröffentlicht wird. Die S&P 500 Futures sind um 0,2% gefallen, während die Nasdaq 100 Futures einen Rückgang von 0,3% verzeichneten. Auch die Futures des Dow Jones Industrial Average gaben um 43 Punkte oder 0,1% nach.
In der verlängerten Handelssitzung erlebte Amazon einen Kursrutsch von über 6%, nachdem das Unternehmen eine schwache Prognose für das operative Einkommen im aktuellen Quartal abgegeben hatte. Im Gegensatz dazu stiegen die Aktien von Apple um 2%, nachdem das Unternehmen sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz die Erwartungen übertroffen hatte.
Präsident Donald Trump hat kurz vor der Frist für die „reziproken“ Zölle am 1. August aktualisierte Zollsätze zwischen 10% und 41% angekündigt. Waren, die zur Umgehung der Zölle umgeschifft wurden, sollen mit einer zusätzlichen Abgabe von 40% belegt werden, wie das Weiße Haus mitteilte.
Die Aktienmärkte haben eine durchwachsene Handelssitzung hinter sich, in der der S&P 500 seinen dritten Verlusttag in Folge verzeichnete. Trotz solider Quartalszahlen von Microsoft und Meta Platforms konnte der breite Markt nicht zulegen. Der S&P 500 schloss am Donnerstag mit einem Minus von 0,4%, während der Nasdaq Composite leicht nachgab. Beide Indizes hatten zuvor im Tagesverlauf Rekordstände erreicht, bevor die techgetriebene Rallye ins Stocken geriet. Der Dow verlor etwa 330 Punkte oder 0,7%.
„Die Prognose für den S&P 500 bleibt vorerst optimistisch, aber der Weg nach vorne ist ungewiss. Einerseits liefert Big Tech beeindruckende Ergebnisse, die in den KI-Boom einzahlen und die Aktienmärkte auf Rekordhöhen treiben“, sagte Fawad Razaqzada, Analyst bei City Index. „Andererseits drohen geopolitische Spannungen, Bewertungsbedenken und Unsicherheiten in der Geldpolitik, dieser Rallye den Boden zu entziehen.“
Zusätzlich zu den Zöllen steht am Freitag ein weiterer Marktkatalysator an. Der Arbeitsmarktbericht für Juli wird um 8:30 Uhr ET erwartet und soll einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt zeigen. Schätzungen von Dow Jones gehen von einem Anstieg der Gehaltsabrechnungen um 100.000 aus, während die Arbeitslosenquote auf 4,2% steigen könnte.
In einem ereignisreichen Monat für Aktien konnten die großen Indizes den Juli mit Gewinnen abschließen. Der S&P 500 beendete den Monat mit einem Plus von 2,2%, während der Nasdaq einen Anstieg von 3,7% verzeichnete. Der 30-Aktien-Dow erzielte einen knappen Gewinn von weniger als 0,1%.
In der laufenden Woche liegt der breite Marktindex auf Kurs für einen Verlust von 0,8%, während der Dow um 1,7% nachgibt. Der Nasdaq steuert auf einen Anstieg von weniger als 0,1% zu.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Customer Adoption Specialist (f/m/d) for AI - SAP Business AI Unit

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "S&P 500 schwankt vor US-Arbeitsmarktbericht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "S&P 500 schwankt vor US-Arbeitsmarktbericht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »S&P 500 schwankt vor US-Arbeitsmarktbericht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!