WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Space Force plant eine grundlegende Neuausrichtung ihrer Technologieakquisitionsstrategie. Anstatt auf traditionelle Beschaffungsmodelle zu setzen, will sie vermehrt auf kommerziell verfügbare Lösungen und Technologien von Verbündeten zurückgreifen.

Die US-amerikanische Space Force steht vor einem bedeutenden Wandel in ihrer Technologieakquisitionsstrategie. Laut General Michael Guetlein, dem stellvertretenden Chef der Space Operations, zeigt sich die Bereitschaft, traditionelle Beschaffungsmodelle zugunsten von marktreifen Lösungen und Technologien von Verbündeten aufzugeben. Diese Strategieänderung wurde auf der jährlichen Konferenz der McAleese & Associates in Washington bekannt gegeben.
Der Wandel erfolgt im Rahmen umfassenderer Budgetanpassungen des Pentagons, die von Verteidigungsminister Pete Hegseth angeordnet wurden. Diese Anpassungen erfordern eine interne Umverteilung von 8 % des Verteidigungsbudgets für das Jahr 2026. Alle militärischen Dienste sind aufgefordert, potenzielle Einsparungen zu identifizieren und Prioritäten für Neuinvestitionen zu setzen.
General Guetlein erklärte, dass die Space Force prüfe, wo Entwicklungsprogramme gestoppt werden können, um sofort auf kommerzielle oder verbündete Lösungen umzusteigen. Zu den Prioritäten im Budget 2026 gehören Technologien zur Weltraumüberlegenheit, die ungehinderte US-Operationen im Orbit trotz potenzieller Bedrohungen ermöglichen. Weitere Schwerpunkte sind die Verbesserung des Weltraumlagebewusstseins zur Verfolgung von Objekten im Orbit und die Entwicklung von Mesh-Netzwerken zur Verbesserung der Satellitensteuerung.
Guetleins Aussagen spiegeln die jüngsten Äußerungen von Generalmajor Stephen Purdy wider, dem amtierenden leitenden Beschaffungsexperten der Space Force, der die Pläne des Dienstes zur Übernahme ausgereifter, verfügbarer Technologien anstelle der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen erörterte. Trotz Kritik an der historisch langsamen Übernahme kommerzieller Innovationen verteidigte Guetlein die Entwicklung der Space Force. “Wenn man sich ansieht, wie wir vor fünf Jahren gearbeitet haben, haben wir uns verändert”, betonte er. “Es mag nicht so aussehen, aber wir ändern uns.”

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force setzt auf marktreife Technologien zur Modernisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force setzt auf marktreife Technologien zur Modernisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force setzt auf marktreife Technologien zur Modernisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!